Anlaufstelle für alle Akteure

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg

Wir informieren, beraten und vernetzen. Bei Fragen rund um die Schulverpflegung nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Essenausgabe in einer Mensa. Es gibt Nudeln mit Soße.
Qualität in der Schulverpflegung - eine Gemeinschaftsaufgabe

Aktuelles

Neue Filme    –   Jetzt anschauen! 

Die Film sind Produkte der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) unter Mitarbeit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg.

  • Free-Flow: Mehr als ein Ausgabesystem!
    Das sagen Schüler:innen zum  neuen System.

Hamburg setzt seit einigen Jahren bei der Essensausgabe in der Schulverpflegung auf „Free-Flow“ als bevorzugtes System: die Gäste können sich an Buffets selbst bedienen. Dies fördert die Eigenverantwortung und ermöglicht, die Gerichte nach individuellem Geschmack und Bedarf zusammenzustellen. Wie Schüler:innen das Mittagessen mit dem Free-Flow-Ausgabesystem erleben, zeigt der knapp 9-minütige Film.
Zum Film (YouTube)

  • Free-Flow: Mehr als ein Ausgabesystem!
    Mensagestaltung an der Satdtteilschule Lurup

An der Satdtteilschule wurde die Mensa partizipativ mit den Schüler:innen neu gestaltet. Die Perspektive der Kinder und Jugendlichen stand dabei im Mittelpunkt. Im Film kommen die Schüler:innen zu Wort und berichten aus Ihrer Perspektive, welche Aspekte Ihnen bei der Neugestaltung besonders wichtig waren und welche Rolle Sie im Projekt spielten.
Zum Film (YouTube)

Podcast |  Gutes im Ganztag  
Helfen Tellerreste-Messaktionen gegen Lebensmittelverschwendung?

Selina Wachowiak von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg spricht mit Björn Steffen von der Schulbehörde in der aktuellen Folge des Podcasts "Gutes im Ganztag – Gemeinsam gute Schule machen" über die Frage, was Schulen dazu beitragen können, damit weniger Lebensmittel im Müll landen.
Jetzt zur Folge    (spotify)

 

Tellerreste Messaktion

Verschwenden beenden - Weniger Tellerreste in der Schulverpflegung!

Ab sofort haben alle Hamburger Schulen die Möglichkeit bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung kostenfrei Materialien für die Durchführung einer Tellerreste-Messaktion zu erhalten. Nach dem Motto: „Verschwenden beenden - Weniger Tellerreste in der Schulverpflegung!“ soll so auf die Lebensmittelabfälle in der Schulmensa aufmerksam gemacht und die Schüler:innen für die Thematik sensibilisiert werden.

Zum Anmeldebogen.

Sie möchten mehr über die Umsetzung der Tellerreste-Messaktion erfahren? Weitere Details erhalten Sie in der Kurzbeschreibung des Ablaufs sowie im Leitfaden zur Durchführung der Tellerreste-Messaktion. Zusätzlich haben wir Ihnen ausgewählte Fakten zur Lebensmittelverschwendung sowie Informationen zu Bildungsmaterialien zusammengestellt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg:

Silke Bornhöft, Tel.: 040 288 03 64-27 oder silke.bornhoeft@hag-gesundheit.de
Selina Wachowiak, Tel.: 040 288 03 64-25 oder selina.wachowiak@hag-gesundheit.de

Bereich schließen

                                    

Über uns

Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung sind in allen Bundesländern Vernetzungsstellen für Schulverpflegung eingerichtet worden.

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung ist bei der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) angesiedelt. Sie ist Partnerin für alle Akteure rund um dieses Thema.

Die Vernetzungsstelle wird von der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) gefördert.

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü