Vernetzungsstelle Seniorenernährung

Fachinformationen für Akteure und Multiplikator:innen

Wie können gesundheitsfördernde und bedarfsgerechte Ernährungsangebote für Senior:innen gestaltet werden? Antworten geben Ihnen die folgenden Informationen.

Senioren sitzen an einem runden Tisch auf dem Essen steht.
Mit den körperlichen Veränderungen im Alter wandeln sich die Anforderungen an die Ernährung.

Hier finden Sie Fachinformationen zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden und bedarfsgerechten Ernährung im Alter sowie Verlinkungen zu weiteren Organisationen.

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen

Mit dem DGE-Qualitätsstandard werden Anbietende von „Essen auf Rädern“ und Mitarbeitende in Senioreneinrichtungen dabei unterstützt, eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung zu gestalten.

Bereich schließen

Mittagstische - von der Planung zur Umsetzung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) hat im Rahmen ihres Projektes „Im Alter IN FORM – Gesunde Lebensstile fördern“ einen Leitfaden zur Gestaltung von Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen entwickelt. Der Leitfaden beschreibt, wie Organisatoren von Mittagstischen ihr Angebot im Hinblick auf die Bedarfe älterer Menschen verbessern können. Er informiert über aktuelle Herausforderungen und gibt Anregungen zu Planung, Organisationsformen und Umsetzungsmöglichkeiten von Mittagstisch-Angeboten.

 

Handlungsleitfaden zur Einführung, Ausweitung und Optimierung eines offenen Mittagstischs oder Essen auf Rädern, entwickelt in Projekten des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg und des Kompetenzzentrums für Ernährung Bayern.

 

 

Bereich schließen

Nachbarschaftstische

Nachbarschaftstische fördern eine ausgewogene Ernährung und die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen und können somit einen wertvollen Beitrag zur Erreichung des „Nationalen Gesundheitsziels – Gesund älter werden“ leisten.

Bereich schließen
Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü