Fachinformationen für Akteure und Multiplikator:innen
Wie können gesundheitsfördernde und bedarfsgerechte Ernährungsangebote für Senior:innen gestaltet werden? Antworten geben Ihnen die folgenden Informationen.

Hier finden Sie Fachinformationen zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden und bedarfsgerechten Ernährung im Alter sowie Verlinkungen zu weiteren Organisationen.
Mit dem DGE-Qualitätsstandard werden Anbietende von „Essen auf Rädern“ und Mitarbeitende in Senioreneinrichtungen dabei unterstützt, eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung zu gestalten.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) hat im Rahmen ihres Projektes „Im Alter IN FORM – Gesunde Lebensstile fördern“ einen Leitfaden zur Gestaltung von Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen entwickelt. Der Leitfaden beschreibt, wie Organisatoren von Mittagstischen ihr Angebot im Hinblick auf die Bedarfe älterer Menschen verbessern können. Er informiert über aktuelle Herausforderungen und gibt Anregungen zu Planung, Organisationsformen und Umsetzungsmöglichkeiten von Mittagstisch-Angeboten.
Handlungsleitfaden zur Einführung, Ausweitung und Optimierung eines offenen Mittagstischs oder Essen auf Rädern, entwickelt in Projekten des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg und des Kompetenzzentrums für Ernährung Bayern.
- Handlungsleitfaden „Gute Mittagstische für Seniorinnen und Senioren im Quartier" (PDF)
- Gut begleitet - so kommt Ernährungsbildung an den Mittagstisch! (PDF)
- Checkliste „Gute Mittagstische im Quartier – gut geplant und organisiert" (PDF)
- Konzept-Anleitung „Gute Mittagstische im Quartier – gut geplant und organisiert" (PDF)
Nachbarschaftstische fördern eine ausgewogene Ernährung und die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen und können somit einen wertvollen Beitrag zur Erreichung des „Nationalen Gesundheitsziels – Gesund älter werden“ leisten.
In der folgenden Auflistung finden Sie Organisationen, die sich mit dem Themenfeld Senior:innenverpflegung beschäftigen.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO)
Die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In der BAGSO sind rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gestaltet Politik und setzt Rahmenbedingungen, damit die Verbraucherinnen und Verbraucher sich gesund und nachhaltig mit sicheren Lebensmitteln ernähren können.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Informiert unter anderem über ihre Aktivitäten im Bereich Ernährung, Ernährungsberatung und Gemeinschaftsverpflegung.
IN FORM
Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.