Gemeinsam für Gesundheit in Hamburg

GESUNDHEIT: Wissen.Weitergeben.Wirken.

In Zusammenarbeit mit der Sozialbehörde stärkt die HAG den Wissenstransfer zu Gesundheitsthemen für Fachkräfte, Multiplikator:innen und Bürger:innen und unterstützt Einrichtungen, Orte der Gesundheit zu werden.

Illustration mit Menschen, die im Austausch sind

Aktuelles

Kommende Veranstaltungen
 Kurz & Knapp - Gesundheitsgespräche am Mittag

Dokumentationen
zu den Kurz & Knapp - Gesundheitsgesprächen am Mittag

Wir stellen Ihnen nach jedem Mittagsgespräch eine Dokumentation mit den wichtigsten Aspekten aus der Veranstaltung und vielen hilfreichen Links zum Thema zur Verfügung.

Jetzt zu den Dokumentationen
 

Worum geht es?

Gesundheitskompetenz – das ist die Fähigkeit, Informationen rund um Gesundheit zu finden, zu verstehen, zu bewerten und daraufhin Entscheidungen für die (eigene) Gesundheit zu treffen. Aber nicht alle Menschen haben den gleichen Zugang zu wichtigen und guten Gesundheitsinformationen und können sie gleichermaßen für sich nutzbar machen. Deshalb kommt Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens und ihren Mitarbeitenden eine besondere Verantwortung zu: Sie sind bei Fragen zur eigenen Gesundheit oft der:die erste Ansprechpartner:in und Anlaufstelle für Hilfesuchende.

Hier setzt das Projekt GESUNDHEIT: Wissen.Weitergeben.Wirken der HAG und der Hamburger Sozialbehörde an: Es will Fachkräfte und Organisationen mit praktischen Informationen und einem Qualifikationsprogramm helfen, sich besser auf die Bedürfnisse Ihrer Adressat:innen einzustellen.

GESUNDHEIT: Wissen.Weitergeben.Wirken besteht aus zwei Projektteilen:

  • Digitale Veranstaltungsreihe: Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag
  • Qualifikation von Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich zu gesundheitskompetenten Organisationen

Digitale Veranstaltungsreihe: Kurz & Knapp Gesundheitsgespräche am Mittag

Die Gesundheitsgespräche am Mittag sind ein Veranstaltungsformat, das sich an Multiplikator:innen, Fachkräfte und Interessierte mit Fragen und Wissensdurst richtet. Es findet einmal im Monat (letzter Mittwoch jeden Monats von 12:00 – 13:30 Uhr außerhalb der Ferienzeiten) statt. Bei jedem Termin steht ein aktuelles Thema rund um Gesundheit im Fokus – ins Format kommt, was Hamburg bewegt.
Expert:innen aus den jeweiligen Bereichen geben ihr Wissen kompakt und verständlich weiter. Außerdem beantworten sie Fragen der Teilnehmenden. Im Anschluss an die Veranstaltungen werden hilfreiche Links, Tools und Materialien für die Teilnehmenden auf der Website der HAG zur Verfügung gestellt.

 

Dokumentationen und weiterführende Infos

Bereich schließen

Qualifikation von Einrichtung aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich

Dieser Projektteil richtet sich an Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen in Hamburg – insbesondere in sozial belastenden Stadtgebieten –, die sich als Organisation anhand gesundheitsbezogener Fragestellungen weiterentwickeln möchten. Als zentrale Einrichtungen in Quartieren sind sie Orte, an denen Fragen rund um Gesundheit auftauchen und an denen sie als Wegweiser und Ratgebende gefragt sind.

Im Rahmen von GESUNDHEIT: Wissen.Weitergeben.Wirken unterstützt die HAG sie darin, Konzepte der organisationalen Gesundheitskompetenz gewinnbringend in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und für sich nutzbar zu machen. Das bedeutet:

Bis zu vier ausgewählte Einrichtungen werden darin begleitet,

  • ihr Wissen über soziale Lage, Informationsgewohnheiten sowie Gesundheitsthemen auszubauen,
  • Handlungsfelder von gesundheitskompetenten Einrichtungen (Kommunikation, Vernetzung, Schnittstellen, Haltung) kennenzulernen,
  • ihr eigenes bedarfsgerechtes Umsetzungskonzept zu erarbeiten,
  • sowie neue Ansätze der Umsetzung zu erproben.

 

Die Details des Projektes werden zurzeit erarbeitet.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter
Mail:                silke.pruessner@remove-this.hag-gesundheit.de
Telefon:          040 2880364-24 

Bereich schließen
Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü