Leben mit Demenz

Projektförderung der Landesinitiative Leben mit Demenz

Die Landesinitiative Leben mit Demenz (LMD) in Hamburg kann kleinere Projekte und Veranstaltungen aus dem Themenfeld finanziell unterstützen.

Eine Person pflanzt eine Pflanze ein.

Was kann über die LMD-Projektförderung gefördert werden?

Die Fachstelle Leben mit Demenz in Hamburg bei der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) kann kleinere Projekte und Veranstaltungen aus dem Themenfeld Leben mit Demenz in Hamburg in Höhe bis zu 1.500 Euro je Kalenderjahr fördern. Insgesamt stellt die Sozialbehörde dafür pro Kalenderjahr 10.000 Euro zur Verfügung.

Bereich schließen

Wer kann eine Projektförderung erhalten?

Gefördert werden die bezirklichen und thematischen Demenz-Netzwerke sowie Hamburger Projekte und Initiativen, die als Teil der Landesinitiative Leben mit Demenz agieren. Wirtschaftsunternehmen, einzelne Träger und Einzelpersonen können nicht gefördert werden.

Bereich schließen

Welche Projekte und Maßnahmen sind förderungswürdig?

Förderungswürdig sind Projekte und Maßnahmen, die den Zielen der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg entsprechen und dazu beitragen, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen in Hamburg zu verbessern, insbesondere durch:

  • eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit
  • Unterstützung von Selbstbestimmung und Teilhabe
  • Aktivitäten, die dazu beitragen, dass das Leben mit Demenz in der Stadt als Normalität wahrgenommen wird
  • eine Vernetzung der Akteure
  • Anregungen zur Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote.
Bereich schließen

Welche Projekte/Maßnahmen werden gefördert?

  • Öffentlichkeitswirksame Maßnahmen, Veranstaltungen, Schulungen von Akteur:innen (z.B. zur Verbesserung der Teilhabe-Chancen)
  • Fachveranstaltungen (z.B. Honorare für Referent:innen, Catering, Flyer, Raummiete etc.)
  • Projekte (z.B. Honorarmittel für Recherche, Layout und Druck für Informations-Materialien etc.)
Bereich schließen

Was und wer werden nicht gefördert?

  • Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche Demenz können nicht auf diesem Wege gefördert werden.
  • Wer eine Förderung erhält, kann nicht zugleich nach § 45c, Abs.9 SGB XI gefördert werden.
Bereich schließen

Wer kann wo einen Förderantrag stellen?

  • Anträge können von bezirklichen und thematischen Demenznetzwerken aus Hamburg gestellt werden. Ebenso können Projektgruppen einen Förderantrag stellen, die eines der Ziele der Landesinitiative verfolgen und sich dieser anschließen. Netzwerke und Projekte benennen eine Einrichtung bzw. Person als Antragsteller:in.
  • Anträge sind bei der Fachstelle LMD zu stellen (per Post oder per E-Mail): monika.brockhinke@remove-this.hag-gesundheit.de und doris.kreinhoefer@remove-this.hag-gesundheit.de
  • Die Antragsunterlagen finden Sie hier.
Bereich schließen

Welche Fristen gibt es für die Antragsstellung?

  • Über Anträge wird in der Regel zweimal jährlich entschieden.
  • Anträge für die erste Vergaberunde (April) können bis Mitte März gestellt werden.

  • Anträge für die zweite Vergaberunde (August/September) können bis Mitte Juli gestellt werden.

  • In begründeten Fällen kann über Anträge außerhab der Fristen entschieden werden.
Bereich schließen

Wie wird über die Förderung entschieden?

  • Über die eingegangenen Anträge entscheidet ein Vergabeausschuss. Diesem gehören die Fachstelle sowie zwei gewählte Ausschussmitglieder an (aus den in der Landesinitiative aktiven Netzwerken). Diese werden über Aufruf der Fachstelle an die Akteure der regionalen Netzwerke gesucht und für 2 Jahre von Sozialbehörde und Fachstelle bestätigt. Zur Sicherstellung des Datenschutzes schließen Fachstelle und Ausschussmitglieder eine Vereinbarung. Für die beiden gewählten Ausschussmitglieder wird je ein:e Stellvertreter:in gewählt, die im Verhinderungsfall oder bei eigenen Projektanträgen der gewählten Ausschussmitglieder über die Anträge mitentscheiden.

  • Der Ausschuss prüft, ob die Projekte förderwürdig sind (s.o.).
  • Wenn die Antragssumme der eingegangenen Anträge die Gesamtfördersumme der LMD-Projektförderung überschreitet, entscheidet das Gremium, welche Projekte gefördert werden können. Vorrang haben in diesem Fall Projekte, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen möglichst direkt ansprechen.
  • Projekte können nur bis zur Höchstsumme der zur Verfügung stehenden Mittel gefördert werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.
Bereich schließen

Was ist bei der Antragstellung und Förderung noch zu beachten?

  • Mit der Maßnahme kann in der Regel erst nach Bewilligung begonnen werden.
  • Änderungen des Projektinhalts oder der Kosten sind mit der Fachstelle Leben mit Demenz in Hamburg abzustimmen.
  • Die LMD-Förderung ist i.d.R. nur eine Teilförderung. Im Antrag ist anzugeben, durch welche Mittel die Gesamtfinanzierung des Projekts sichergestellt wird.
  • Mit dem zu fördernden Projekt dürfen keine wirtschaftlichen Interessen verbunden sein.
  • Nach Ende der Maßnahme sind ein kurzer Bericht sowie eine Abrechnung mit den Originalbelegen zu erstellen. Die Mittel müssen in dem Jahr ausgegeben werden, für das sie beantragt wurden.
  • Bei Veröffentlichungen im Rahmen geförderter Projekte muss auf die Finanzierung durch die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg / Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG) e.V. hingewiesen werden: „Dieses Projekt (Die Veranstaltung) wird (wurde) durch die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg gefördert“. Dafür stellen wir Ihnen das Logo der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg zur Verfügung.
  • Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. behält sich vor, in ihren Veröffentlichungen auf geförderte Projekte bzw. Veranstaltungen zu verweisen.
Bereich schließen

Geförderte Projekte 2023

Projekt: Fachtag- Frontotemporale Demenz-Herausforderungen der Diagnostik, Begleitung und Betreuung am 3.März 2023

Wandsbeker Netzwerk Demenz: 1.500,- €

Bereich schließen

Geförderte Projekte 2022

Projekt: Schulung für die Erstellung von Video- bzw. Fotoreportagen als Beitrag für KuKuK TV

Regionalgruppe Hamburg KuKuKTV: 1.500,- €

Projekt: Medienpaket: Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund durch die Sensibilisierung der Communities und des Gesundheitssystems

AG Demenz und Migration: 1.500,- €

Bereich schließen

Geförderte Projekte 2021

Bereich schließen

Geförderte Projekte 2020

5. Demenz Symposium Harburg

DemenzNetz Harburg: 1.058,- €

The Rock 'N Rollator Show - Ein musikalischer Abend über die Lust und die Last des Alters

AG Kultur und Demenz: 1.500,- €

Nimm meine Hand-auch wenn ich dich vergesse. Eine musikalische Wissensreise zum Thema Demenz

Kooperation Nord Demenz: 1.500,- €

Bereich schließen
Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü