Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
Wir informieren, beraten und vernetzen. Bei Fragen rund um die Schulverpflegung nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Aktuelles
Workshop: Überarbeiteter DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung
Der Qualitätsstandard wurde in Hinblick auf Layout, Struktur und Inhalt in einem partizipativen Prozess überarbeitet. Was sich geändert hat und welche Bedeutung dies für die Schulverpflegung hat, stellen wir Ihnen in einem Workshop am 28.01.2021 vor.
Workshop: Nachhaltigere Ernährung- wie geht das?
Am 23.02.2021 wird Frau Prof. Arenz-Azevedo von der HAW Hamburg und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) das Gutachten des WBAE erläutern und im Anschluss die Umsetzung im Rahmen der Schulverpflegung darstellen.
Unsere Aufgaben
-
Bereitstellung von Informationen rund um die Schulverpflegung
-
Beratung bei Fragen zur Optimierung der Schulverpflegung vor Ort
-
Beratung und Unterstützung von Schulen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Schulverpflegung
-
Durchführung von Workshops
-
Information der (Fach-) Öffentlichkeit
-
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Netzwerken
-
Fachliche Unterstützung bei Fragen zur Schulverpflegung
-
Unterstützung bei der Umsetzung Bio-Stadt Hamburg
Über uns
Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung sind in allen Bundesländern Vernetzungsstellen für Schulverpflegung eingerichtet worden.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung ist bei der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) angesiedelt. Sie ist Partnerin für alle Akteure rund um dieses Thema.
Die Vernetzungsstelle wird von der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) gefördert.