Schatzsuche
Schatzsuche wurde von der HAG entwickelt und umfasst zwei Eltern-Bildungsprogramme für Kindertagesstätten, Vor- und Grundschulen. Ziel ist die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern.

Schatzsuche Hamburg
Schatzsuche – Basis und Schatzsuche – Schule in Sicht werden in Hamburg durch die Techniker Krankenkasse (TK) gefördert. Jeweils im Frühjahr und Herbst eines Jahres finden Weiterbildungsgänge für pädagogische Fachkräfte statt.
Jetzt für die nächste Weiterbildung anmelden!
Die Weiterbildung zum Eltern-Programm Schatzsuche – Basis in Hamburg geht in die nächste Runde.
Hier können Sie sich für die Weiterbildung mit Beginn im März 2024 anmelden!
Schatzsuche – Basis
Die drei Bausteine
Eine sechstägige Weiterbildung qualifiziert pädagogische Fachkräfte aus der Kita zu Schatzsuche-Referent:innen. Sie werden in die Lage versetzt, das Eltern-Programm sicher und kompetent in ihren Einrichtungen durchzuführen. Im Anschluss an die Weiterbildung findet eine Inhouse-Schulung in jeder beteiligten Einrichtung statt. In diesem Rahmen wird das gesamte Team für das Thema sensibilisiert und die Umsetzung des Eltern-Programms unterstützt.
Das Eltern-Programm Schatzsuche – Basis umfasst sechs themenspezifische Treffen und stärkt Eltern in der Rolle als Expert:innen für ihre Kinder. Neben der Wissensvermittlung und Anregung zur Selbstreflexion steht der Austausch zwischen den Eltern im Vordergrund. Die niedrigschwellige Gestaltung der Elterntreffen ermöglicht allen Eltern die Teilhabe.
Jede Einrichtung erhält zur Umsetzung der Elterntreffen ein umfangreiches Medienpaket, das praxisnahe und anschauliche Materialien beinhaltet. Die kreativen Methoden schaffen eine angenehme Atmosphäre und motivieren die Eltern bei ihrer Schatzsuche.
Schatzsuche – Schule in Sicht
Die drei Bausteine
Eine zweitägige Weiterbildung, die auf der Weiterbildung von Schatzsuche – Basis aufbaut, qualifiziert pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Vor- und Grundschulen zu Schatzsuche – Schule in Sicht-Referent:innen. Sie werden in die Lage versetzt, das Eltern-Programm sicher und kompetent in ihren Einrichtungen durchzuführen.
Das Eltern-Programm Schatzsuche – Schule in Sicht umfasst vier themenspezifische Treffen und bietet die Möglichkeit, bis zu drei Treffen aus dem Basis-Programm flexibel zu ergänzen. Das Eltern-Programm stärkt Familien beim Übergang in die Grundschule. Neben der Wissensvermittlung und Anregung zur Selbstreflexion steht der Austausch zwischen den Eltern im Vordergrund. Die niedrigschwellige Gestaltung der Elterntreffen ermöglicht allen Eltern die Teilhabe.
Jede Einrichtung erhält zur Umsetzung der Elterntreffen ein umfangreiches Medienpaket, das praxisnahe und anschauliche Materialien beinhaltet. Die kreativen Methoden schaffen eine angenehme Atmosphäre und motivieren die Eltern bei ihrer Schatzsuche.
Grußbotschaften beteiligter Expert:innen zum Abschluss des Modellprojektes
Seit 2014 wird das Eltern-Programm Schatzsuche in andere Bundesländer übertragen und von den jeweiligen Landesvereinigungen für Gesundheitsförderung koordiniert. Inzwischen wird das Programm in 11 Bundesländern erfolgreich umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt länderspezifisch über unterschiedliche Kooperationspartner*innen.
Informationen und Termine zur Umsetzung von Schatzsuche in den einzelnen Bundesländern finden Sie auf unserer Schatzsuche-Website.