Wir können (auch) Gesundheit! Gemeinsam auf dem Weg zur gesundheitskompetenten Einrichtung
Auftakt-Workshop zum Start der Ausschreibung „Gemeinsam auf dem Weg zur gesundheitskompetenten Einrichtung!“ im Rahmen des Projektes GESUNDHEIT: Wissen.Weitergeben.Wirken.
Dokumentation der Veranstaltung
Im Workshop am 8. November 2023 ging es um die Chancen des Ansatzes der Organisationalen Gesundheitskompetenz und die konkrete Umsetzung in Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe.
Modellhaft soll dieser Ansatz in vier Einrichtungen in Hamburg erprobt werden. Dafür können sich Einrichtung in freier und kommunaler Trägerschaft, die in Quartieren mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien arbeiten, jetzt bis zum 6. Dezember bewerben.
Zusammen mit der Sozialbehörde begleiten wir Teams kostenfrei auf dem Weg hin zu einer gesundheitskompetenten Einrichtung.
Silke Prüßner, Gesamtkoordinatorin des Projektes in der HAG, stellte
- die Grundlagen zum Konzept der Organsiationalen Gesundheitskompetenz (vgl. Präsentation 1: Gesundheitskompetenz - Was ist das eigentlich?) sowie
- die Ausschreibung und Bewerbungsvorraussetzungen für die kostenfreie Begleitung "Gemeinsam auf dem Weg zur gesundheitskompetenten Einrichtung!“ (vgl. Präsentation 2: Gute Gründe für Ihre Bewerbung) vor.
Der Workshop bot Raum für Fragen sowie Unterstützung bei der Entscheidung zur Bewerbung. Gute Praxis aus dem bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit Österreich (bOJA; Leitfaden Gesundheitskompetenz in der offenen Jugendarbeit) und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE, Projekt: OHL-HAM) wurde vorgestellt.
Sie möchten sich mit Ihrer Einrichtung bewerben? Mehr Informationen zum Bewerbungsverfahren zur Ausschreibung „Gemeinsam auf dem Weg zur gesundheitskompetenten Einrichtung!“
Die Begleitung der Einichtungen findet im Rahmen des Projektes GESUNDHEIT: Wissen.Weitergeben. Wirken. statt. Dies wird von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg durchgeführt.
Programm
9:30 Uhr
Begrüßung und Einführung: Gesundheitskompetenz – Was ist das eigentlich?
Petra Hofrichter | HAG
10:00 Uhr
Was bedeutet Gesundheitskompetenz im Alltag?
Im Gespräch mit
- Daniela Kern-Stoiber |
bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA, Österreich) - Daniel Lüdecke |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Moderation: Petra Hofrichter und Silke Prüßner | HAG
10:30 Uhr
Start der Ausschreibung: Was haben Einrichtungen davon, sich zu bewerben?
Silke Prüßner | HAG
11:00 Uhr
Nachgefragt! Zeit für Ihre Fragen zum Bewerbungsverfahren
11:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Kosten
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das unten aufgeführte Anmeldeformular
bis einschließlich 06. November 2023 an.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Für die Veranstaltung haben wir uns für die Plattform Zoom entschieden. Sie erhalten die Zugangsdaten einen Tag vor der Veranstaltung.
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Veranstalter:in
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Silke Prüßner
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
Durchwahl: 040 288 03 64 – 24, Zentrale: 040 288 03 64 - 0
silke.pruessner@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
Veranstaltungsort
Zoom
Online
www.hag-gesundheit.de