Fortbildungsreihe

Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag

Schwerpunktthema: Der medizinische Notfall – sicher handeln in herausfordernden Situationen.
Hintergrundwissen und vertiefende Einblicke

Mi. 28.06.23, 12:00 — 13:30 Uhr
Zoom | Online

Dokumentation der Veranstaltung

Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag

Blaulicht
Fachvortrag Dr. Kriens - Kurz & Knapp medizinischer Notfall
Veranstaltungsdokumentation – Kurz und Knapp medizinischer Notfall

Notfälle sind Situationen, in denen Lebensgefahr besteht oder anhaltende Schäden eintreten können. Sie stellen Herausforderungen an Betroffene, Helfende und ausgebildetes Personal.  Es gilt, die Notfallsituation schnellstmöglich zu bewerten, Entscheidungen zu treffen und zu handeln – ob zu Hause, im öffentlichen Raum oder am Arbeitsplatz. In diesem Mittagsgespräch liegt der Fokus auf medizinischen Notfällen. Wann ist ein medizinischer Notfall überhaupt  ein Notfall? Wie reagiere ich als Außenstehende:r? Wo und wie erhalte ich Hilfe? Was geschieht bei einem Notfall in einer Notfallambulanz?

In dieser Veranstaltung teilen Expert:innen ihr Wissen, geben Impulse und beantworten Ihre Fragen rund um medizinische Notfälle im privaten und beruflichen Alltag.

Die Mittagsgespräche sind Teil des neuen Projektes „GESUNDHEIT: Wissen.Weitergeben. Wirken.“ der HAG zur Stärkung der Gesundheitskommunikation und Beratung. Sie werden regelmäßig am letzten Mittwoch des Monats von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg angeboten und richten sich an Multiplikator:innen, Fachkräfte und Bürger:innen  
in Hamburg.

Programm

 

Fachinput:
Dr. Jochen Kriens | Abteilungsleiter Politik und Öffentlichkeitsarbeit
Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

 

Im Dialog:
Dr. med. Claudia Haupt | Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin                                          Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.  (BVKJ)                                

Karin Agor | Leitung des Referats Krankenhausinvestionen                                                      Sozialbehörde Fachabteilung Versorgungsplanung

 

Moderation:
Silke Prüßner | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Haben Sie konkrete Fragen zum Thema Notfall? Möchten Sie sich über hilfreiche Vorgehensweisen mit anderen Expert:innen austauschen und Anregungen  
für Ihren Alltag erhalten, wie Sie Menschen unterstützen und beraten können? Hören Sie wiederkehrende Fragen in Ihrer beruflichen Praxis, auf die Sie gerne Antworten hätten?


Senden Sie diese gerne bis zum 26.06.2023 per E-Mail
an silke.pruessner@remove-this.hag-gesundheit.de

Downloadbereich

 

Hier finden Sie verschiedene Dokumente zum Downloaden


Kosten

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das unten aufgeführte Anmeldeformular
bis einschließlich 26. Juni 2023 an.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Für die Veranstaltung haben wir uns für die Plattform Zoom entschieden. Sie erhalten die Zugangsdaten einen Tag vor der Veranstaltung.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Stephanie Schluck
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
Durchwahl: 040 288 03 64 – 12, Zentrale: 040 288 03 64 - 0
stephanie.schluck@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.

Veranstaltungsort

Anmeldung

Leider ist es nicht mehr möglich, sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü