Auftaktveranstaltung zum Eltern-Programm Schatzsuche – Schule in Sicht in Hamburg
Diese Veranstaltung findet online statt.

Den Start von Schatzsuche - Schule in Sicht in Hamburg möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unserer Auftaktveranstaltung begehen.
Freuen Sie sich auf einen Fachvortrag von Oggi Enderlein (Initiative für Große Kinder e.V.), Einblicke in das Eltern-Programm und einen lebendigen Austausch.
Mit Schule in Sicht wurde das Eltern-Programm Schatzsuche von der HAG mit Förderung der Techniker Krankenkasse weiterentwickelt. Der Übergang von der Kita in die Schule wird dabei als besonders herausfordernder Lebensabschnitt in den Blick genommen. Das Ziel des Programms ist es, die seelische Gesundheit von Familien in dieser wichtigen Phase zu fördern.
Das Konzept wurde unter Mitwirkung verschiedenster Einrichtungen und Expert*innen entwickelt und wurde in einem partizipativen Prozess wissenschaftlich begleitet.
Eine Weiterbildung zertifiziert Fachkräfte zur Durchführung der Elterntreffen in der eigenen Einrichtung. Für die Umsetzung wird ein umfangreiches Medienpaket mit niedrigschwelligen Materialien und Methoden zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Diese Veranstaltung wird online durchgeführt.
Programm
14:00 Uhr
Begrüßung
14:20 Uhr
„Lebensthemen und Entwicklungsbedürfnisse im Grundschulalter - Was Große Kinder brauchen, um sich gut und gesund entwickeln zu können“
- Oggi Enderlein | Initiative für Große Kinder e.V.
15:05 Uhr
Fachaustausch zum Vortrag
15:45 Uhr
„Das Eltern-Programm Schatzsuche – Schule in Sicht“
- Maria Gies | HAG e.V.
16:15 Uhr
Stimmen aus der Praxis von Schatzsuche-Referent*innen
16:30 Uhr
Austausch und Klärung offener Fragen
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Kosten
Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 17.02.2021 (Anmeldeschluss) an.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis
Bei der Veranstaltung wird fotografiert. Die Fotos werden zu Dokumentationszwecken und für die Website der HAG und der Kooperationspartner genutzt. Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Veranstalter*in
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Eliane Clauditz
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 - 2880 364 15
eliane.clauditz@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de
Veranstaltungsort
online
HAG e.V.
HAG
https://www.hag-gesundheit.de
Anmeldung
Allgemeine Hinweise zur Anmeldung
Für die Anmeldung benötigen wir die unten stehenden Angaben. Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns einen Bestätigungslink per Email zugeschickt. Wenn Sie diesen geklickt haben, sind Sie vorläufig angemeldet. Sie erhalten danach eine weitere Email mit Ihren Daten und der Bestätigung, dass Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, scheuen Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Warteliste
Sofern nicht mehr genügend Plätze für die Veranstaltung frei sind, können Sie sich trotzdem anmelden, befinden sich aber dann auf der Warteliste. Sofern sich andere Angemeldete wieder abmelden, können Sie als Nachrücker*in gegebenenfalls dann doch noch an der Veranstaltung teil nehmen.