Gesundheitskompetenz im Kindes- und Jugendalter in der Praxis
Dieser Workshop im Rahmen von GEsundeZEITEN richtet sich an Fachakteure, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten.

Der Begriff der Gesundheitskompetenz umfasst vielfältige Handlungsweisen mit digital oder analog vermittelten Gesundheitsinformationen umzugehen. Die derzeit vorherrschenden Konzepte zur Gesundheitskompetenz lenken die Aufmerksamkeit bevorzugt auf Fähigkeiten des Suchens, Findens, Verstehens und Bewertens von gesundheitsbezogenen Informationen, die dann zu einer gesundheitsförderlichen und selbstbestimmten Entscheidungsfindung beitragen sollen.
Bei einer Ausrichtung des Blicks auf Kinder und Jugendliche ergibt sich die Anforderung, Gesundheitskompetenz als etwas zu betrachten, das sich lebensphasen- und lebenslagenspezifisch unterschiedlich zeigt. Heranwachsende sind anders oder stärker auf erwachsene Bezugspersonen angewiesen, wenn es um die Förderung der eigenen Gesundheit und um das Informieren über gesundheitsrelevante Anliegen geht. Des Weiteren nehmen die verschiedenen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle für die Herstellung von Gesundheit wie auch für das Lernen über gesundheitsbezogene Themen ein.
Eine relevante Problemlage stellt – bereits vor der Coronapandemie – die mentale Gesundheit Heranwachsender dar. Diese soll im Workshop aufgegriffen werden. Entlang des Leitthemas der Gesundheitskompetenz liegen die Ziele darin, Informationsbedarfe des psychosozialen Bereichs zu adressieren und verschiedene Handlungspraktiken (Informations- und Hilfesuchverhalten) zu beleuchten. Die Auseinandersetzung mit der Thematik erfolgt hierbei entlang von Impulsvorträgen und der Bearbeitung von Fallbeispielen.
Programm
Programm und Einladung zum Downloaden
Hier finden Sie verschiedene Dokumente zum Downloaden
Kosten
Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 8. Juni 2022 (Anmeldeschluss) an.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Veranstalter:in
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Silke Hoops
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 288 03 64-19
veranstaltungen@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de
Veranstaltungsort
Rudolf Steiner Haus
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg
https://rudolf-steiner-haus.de/