HAG e.V. - Seite: Home
DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung – was ist neu?
Online-Workshop
Ein Workshop am 28. Januar thematisiert die neue Auflage des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen.
Weiterbildung zum Eltern-Programm Schatzsuche
Online-Weiterbildung
Jetzt anmelden!
Die sechstägige Schatzsuche-Weiterbildung für Kita-Fachkräfte findet online ab dem 18. Februar statt.
Auftakt des Eltern-Programms „Schatzsuche – Schule in Sicht“ in Hamburg
Auftaktveranstaltung
Jetzt anmelden!
Den Start von „Schatzsuche - Schule in Sicht“ in Hamburg
begehen wir online am
22. Februar.
Corona
Corona aktuell -
die HAG informiert
Wir informieren über aktuelle Entwicklungen zur Corona-Pandemie mit Blick auf die gesundheitliche Chancengerechtigkeit.
Projektförderung
„Elif bekommt ein Geschwisterchen“
Die HAG hat das Buch gefördert. Es unterstützt Eltern, mit ihren Kindern über Sexualität, Schwangerschaft und Geburt zu sprechen. Die Elternschule Osdorf bindet es in ihre Angebote ein.
Schulverpflegung
Vernetzungsstelle Schulverpflegung
Qualitätssicherung in der Schulverpflegung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Die Vernetzungsstelle informiert, berät und vernetzt alle Akteur*innen in dem Feld.
Kinder und Jugendliche
GEsundeZEITEN
Zentrale Themen im Projekt sind die Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen sowie die Gesundheitsförderung und Stärkung familiärer Ressourcen.
Alle Termine und wichtigen Informationen per Mail
Newsletter
bestellen
Online-Konferenz
Regionalkonferenz „Gesund und aktiv älter werden“
Die Hamburger Regionalkonferenz „Gesund und aktiv älter werden“ zum Thema „‚Ihre Verbindung wird gehalten' – Einsamkeit im Alter digital und sozial begegnen“ findet online am 19. Januar statt.
Qualifizierung Fachkräfte
Frühe Hilfen Hamburg
Die HAG führt die fachliche Unterstützung und Fortbildung der bezirklichen Netzwerkkoodinator*innen durch.
Pakt für Prävention
Mental Health First Aid (MHFA)
„MHFA – Erste Hilfe für psychische Gesundheit" ist ein Programm, das Laien zu Ersthelfenden für psychische Gesundheit ausbildet. Analog zu Erster Hilfe bei körperlichen Erkrankungen bietet MHFA Ersthelfer*innen-Kurse für psychische Gesundheit.
Übergang Schule - Beruf
Landungsbrücke 2 - Gestärkt in die Zukunft
Um junge Menschen im Übergang Schule – Ausbildung/Beruf zu unterstützen und ihr seelisches Wohlbefinden zu fördern, richtet sich „Landungsbrücke 2“ an pädagogische Fachkräfte berufsbildender Schulen.
Schatzsuche
Medien zum Modellprojekt „Schule in Sicht“ sind fertig
Die praxisnahen und bildhaften Materialien für das Modellprojekt „Schatzsuche - Schule in Sicht“ sind fertiggestellt und kommen 2021 in den „Schule in Sicht“-Weiterbildungen in Kitas zum Einsatz.
Der Good Practice-Ansatz
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit
Was ist bei der Planung und Umsetzung von Gesundheitsförderung wichtig? Wir vermitteln die Kriterien in Workshops.
Kita
Eltern-Programm Schatzsuche
Schatzsuche ist ein Eltern-Programm für Kindertagesstätten, das von der HAG entwickelt wurde. Es folgt einem ressourcenorientierten Ansatz. Ziel ist die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern.
Pakt für Prävention
Zeitstrahl -
10 Jahre „Pakt für Prävention“
Im Mittelpunkt stehen die Ereignisse um die Meilensteine und Phasen des Landesprogrammes sowie die Empfehlungen aus den Kongressen. Die Sozialbehörde und die HAG wünschen viel Spaß bei der Zeitreise!
Kita
Netzwerk Gesunde Kitas in Hamburg
Das Netzwerk Gesunde Kitas in Hamburg wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) initiiert. Ziel ist, einen sektorenübergreifenden Zusammenschluss zu unterstützen.
Pakt für Prävention
Gesundheitsförderung in der Stadt
Die HAG entwickelt gemeinsam mit der Gesundheitsbehörde und Akteuren das Landesprogramm weiter.
Ernährung
Ernährungspädagogische Angebote
Was ist wichtig?
Vitamine, Mineralstoffe und Co in der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern sind die Themen unserer nächsten ernährungspädagogischen Fortbildung für Mitarbeitende in der Elternberatung.
Schule
Gesunde Schule
Gesundheitsförderung nachhaltig zu verankern ist das Ziel der Ausschreibung Gesunde Schule. Bewerben können sich alle Hamburger Grund- und weiterführenden Schulen.
Geschäftsstelle
Landesrahmenvereinbarung: Umsetzung des Präventionsgesetzes
Vom Projekt zur Gesamtstrategie: Die lokalen Vernetzungsstellen für Prävention werden gestärkt.
Partizipativ forschen
Kommunale Entwicklung von Gesundheitsstrategien
Im Open-Access-Sammelband „Partizipative Forschung. Ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine Methoden“ stellt das Projekt die Anwendung der Methode Appreciative Inquiry vor.
Nach dem Seiteninhalt zum Seitenbereichsmenü
Hauptmenü
Nach dem Infobereich zum Seitenbereichsmenü
Zur Startseite
Nebenmenü
Arbeitsfelder
Veranstaltungen
Projektförderung
Medien
Wir über uns
Gesund aufwachsen
Frühe Hilfen
Ernährungspädagogische Angebote
Schatzsuche
Netzwerk Kita
Vernetzungsstelle Schulverpflegung
Gesunde Schule
GEsundeZEITEN
Landungsbrücke 2
Gesundheit in der Stadt
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg
Geschäftsstelle Landesrahmenvereinbarung
Pakt für Prävention
KEG - Kommunale Entwicklung von Gesundheitsstrategien
Gesundheit im Betrieb
Hamburger Gesundheitspreis
Gesundheit und Teilhabe im Alter
Koordinationsstelle Landesinitiative Leben mit Demenz
Regionalkonferenz „Gesund und aktiv älter werden“
Projektevaluation Chancen-Netz Senioren
Corona aktuell
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen mit Blick auf vulnerable Gruppen.
Veranstaltungen
Dokumentation Veranstaltungen
Corona aktuell
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen mit Blick auf vulnerable Gruppen.
Projektförderung
Online-Antrag auf Projektförderung
Corona aktuell
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen mit Blick auf vulnerable Gruppen.
StadtpunkteAktuell
Stadtpunkte Thema
Publikationen & Materialien
Corona aktuell
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen mit Blick auf vulnerable Gruppen.
Wir über uns
Team
Vorstand
Arbeitskreise
Landesvereinigungen
Stellenangebote
Praktika
Corona aktuell
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen mit Blick auf vulnerable Gruppen.
Nach dem Hauptmenü zum Seitenbereichsmenü
Suche
Nach der Suche zum Seitenbereichsmenü
Nach oben
Teilen
Drucken
Seitenbereichsmenü
1. Hauptinhalt
2. Infobereich
3. Seitenbereichsnmenü
4. Hauptmenü
5. Aktionsbereich
6. Fussbereich
Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü