Digitalworkshop Pakt für Prävention
Digitalworkshop Pakt für Prävention: Austausch zu Corona-Erfahrungen in der Gesundheitsförderung
Dokumentation der Veranstaltung
Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Kongress des Paktes für Prävention in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Aber wir bleiben in Kontakt!
Wir laden Sie deshalb herzlich zu einem zweistündigen Online-Workshop ein. Uns interessiert, welche Erfahrung Sie bisher in der Pandemiezeit gemacht haben. Was war wichtig? Was funktioniert, was funktioniert nicht? Was gibt uns Impulse für die Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung?
Unter dem Titel „Corona-Erfahrungen in der Gesundheitsförderung: Was lernen wir für ein gesundes und resilientes Hamburg?“ laden wir Sie herzlich für
Mittwoch, 30. September 2020 von 10:00 – 12:00 Uhr ein, um Ihre Perspektive einzubringen.
Mit dieser Veranstaltung ziehen wir gemeinsam eine erste Zwischenbilanz, die auch dazu dient, den Kongress zum Thema Resilienz im kommenden Jahr vorzubereiten. Im nächsten Jahr werden wir auch das Jubiläum des Landesprogramms „Pakt für Prävention“ würdig begehen, das jetzt seit zehn Jahren besteht!
Veranstalterin ist die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) in Kooperation mit der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG).
Wir nutzen eine DSGVO-konforme Plattform.
Anmeldungen werden bis zum 16.09.2020 erbeten.
Wir freuen uns, Sie auf dem Digitalworkshop zu begrüßen.
Programm
Zu Beginn wird Frau Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Sie begrüßen. Für einen inhaltlichen Implus zum Thema „Der Beitrag der Gesundheitsförderung zur resilienten Stadt” konnten wir Frau Prof. Irmtraud Beerlage, Hochschule Magdeburg-Stendal, gewinnen. Anschließend steht der Austausch im Mittelpunkt: Dazu berichten auch Vertreterinnen der verschiedenen Lebenswelten von ihren Erfahrungen:
Hans Berling I Jenfelder Kaffeekanne - Aktive Nachbarschaft Jenfeld e.V.
Michael Gümbel | Anlaufstelle Perspektive Arbeit & Gesundheit (PAG)
Frauke Hennings I Der Hafen – Verein für psychosoziale Hilfe Harburg e.V.
Angelika Maaßen I HAMBURGISCHE BRÜCKE – Gesellschaft für private Sozialarbeit e.V.
Katja Schlegel I Poliklinik Veddel
Der Online-Workshop bietet dazu allen Teilnehmenden einen unkomplizierten, technischen Rahmen, um sich über Chats und Online-Abfragen einzubringen. Wir nutzen eine DSGVO-konforme Plattform.
Zu Ihrer Information:
Im Anschluss an die Veranstaltung des Paktes für Prävention wird ein evidenzbasiertes Programm zur Ausbildung von Laienhelfer*innen für psychische Gesundheit vorgestellt.
Die Umsetzung des Programms „MHFA Ersthelfer“ in Hamburg wird unterstützt durch die Kooperation der HAG, der Psychotherapeutenkammer und der Sozialbehörde im Rahmen des Paktes für Prävention.
Kosten
Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 24.09.2020 (Anmeldeschluss) an.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
In der letzten Septemberwoche erhalten Sie per Email den Link zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung. Die Plattform, die wir nutzen, ist DSGVO-konform. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen gern an Claudia Duwe Claudia.Duwe@hag-gesundheit.de .
Hinweis
Die Veranstaltung wird dokumentiert (z.B. Chatbeiträge). Die Dokumentation wird für die Website der HAG und die Webseiten der Kooperationspartner genutzt. Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Veranstalter:in
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Claudia Duwe
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 288 03 64-20
claudia.duwe@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde)
Veranstaltungsort
online
Wir nutzen eine DSGVO-konforme Plattform. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen hierzu an uns.
HAG