Gesundheitliche Belastungen bei Kindern: Bedeutung und Unterstützungsmöglichkeiten für die Familie
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die in der Beratung von Familien und Kindern tätig sind. Es werden das Elternprogramm AUStauschZEITEN sowie die Reha für Kinder und Jugendliche vorgstellt.
Dokumentation der Veranstaltung
Das Leben mit einer chronischen Erkrankung, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit ist für Betroffene, Eltern und Geschwister eine belastende und häufig herausfordernde Situation. Der Alltag mit Kita, Schule, Familie und Therapien muss gemeistert werden.
In der Online-Veranstaltung stellen wir das Eltern-Programm AUStauschZEITEN für Eltern von Kindern mit gesundheitlichen Belastungen vor. Ziel des Programms ist es, Eltern und ihre Kinder zu stärken. Eltern können sich über ihre Belastungen austauschen, sich als Expert:innen für ihre gesundheitlich belasteten Kinder einbringen, eine persönliche Stärkung erleben und mehr über passende Unterstützungsmöglichkeiten erfahren.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Kinder- und Jugendreha vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wann eine ergänzende stationäre Rehabilitationsmaßnahme für Kinder und Jugendliche sinnvoll erscheint. Es werden allgemeine Informationen zur Kinder- und Jugendreha vorgestellt und Fragen geklärt, wie Sie als Fachkraft die Familien unterstützen und Impulse setzen können.
Diese Informationsveranstaltung wendet sich an Akteure und Fachkräfte, die in der Beratung von Familien tätig sind. Die Referentinnen geben einen Überblick zu chronischen Gesundheitsstörungen im Kindes- und Jugendalter, stellen das Eltern-Programm AUStauschZEITEN vor und vermitteln Grundlagen zur Kinder- und Jugendreha als eine Maßnahme der Tertiärprävention. Es besteht Zeit für Fragen und Austausch.
Programm
Die Veranstaltung wird durchgeführt von:
- Lena Jacobi
Projektkoordination AUStauschZEITEN, HAG - Denise Behr
Reha-Strategie, Grundsatz und Steuerung, DRV Nord