Vulnerabilität und psychosoziale Gesundheit von Erwerbslosen in Zeiten der Pandemie
Online-Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Vulnerabilität und Auswirkungen der Pandemie“

Die Pandemie betrifft alle Menschen – doch im Infektionsgeschehen und bei den Infektionsfolgen zeigt sich die sozial bedingte Ungleichheit. Gesundheitliche Chancengerechtigkeit ist kein „nice-to-have“, sondern eine elementare Komponente in der Pandemiebekämpfung (Nico Dragano). Die Veranstaltung richtet den Fokus auf die besondere Vulnerabilität erwerbsloser Menschen und auf daraus resultierende Impulse für Gesundheitsförderung und Prävention. Wie steht es um die psychosoziale Gesundheit von erwerbslosen Menschen, von Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen oder in schwierigen sozialen Lebenslagen – und wie geht es den sie begleitenden Fachakteur*innen? Die Tagung zeigt Perspektiven und Potenziale von Einrichtungen in der Arbeits- und Gesundheitsförderung auf, ermöglicht Erfahrungsaustausch und gibt Impulse für Zugangswege zu vulnerablen Gruppen. Die dritte Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Vulnerabilität und Auswirkungen der Pandemie“ findet statt in Zusammenarbeit mit der hamburger arbeit GmbH.
Programm
Eröffnung des virtuellen Raums
12:45 Uhr
Begrüßung
Monika Püschl
Sozialbehörde, Referatsleitung Gesundheitsförderung in Lebenswelten, Selbsthilfe und Grundsatzfragen
Theresa Staden
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), Referentin Ambulante Versorgung, stellvertretend für die Gesetzlichen Krankenkassen in Hamburg
13:00 Uhr
Vulnerabilität und Auswirkungen der Corona-Pandemie
Einführung in die Veranstaltungsreihe
Henrieke Franzen und Petra Hofrichter
HAG e.V.
13:15 Uhr
Soziale Ungleichheiten in der COVID-19 Pandemie
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit als Teil der Pandemiebekämpfung
Prof. Dr. phil. Nico Dragano
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
14:00 Uhr
Auswirkungen der Pandemie auf Menschen in der Arbeitslosigkeit
Erkenntnisse aus dem Beratungsalltag
Tobias Münster
hamburger arbeit GmbH
14:30 Uhr
Pause
14:45 Uhr
Austausch in Dialogforen
Forum 1
Best-Practice-Gesundheit-digital: Erkenntnisse im Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ in Rheinland-Pfalz und Hamburg
Thorsten Berschuck
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Karina Kalinowski
hamburger arbeit GmbH
Forum 2
Wie geht's den Helfenden? – Arbeitsbelastungen, Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten in den Einrichtungen der sozialen Arbeit
Michael Gümbel
PAG - Perspektive Arbeit & Gesundheit- Anlaufstelle für Beschäftigte und Betriebe
Forum 3
Erste Hilfe für psychische Gesundheit leisten: Das Programm Mental Health First Aid
Claudia Duwe und Petra Hofrichter
HAG e.V.
15:45 Uhr
Ergebnisse und Eindrücke aus den Foren
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Moderation:
Henrieke Franzen und Petra Hofrichter
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Wichtiger Hinweis:
Bitte wählen Sie unten im Bereich „Anmeldung“ nur eines der Foren aus, an welchem Sie am liebsten teilnehmen möchten!
Programm und Einladung zum Download
Kosten
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das unten aufgeführte Anmeldeformular bis zum 29. März 2021 an.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Zugangslink.
Hinweis
Bei der Veranstaltung wird fotografiert. Die Fotos werden zu Dokumentationszwecken und für die Website der HAG und der Kooperationspartner genutzt. Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Veranstalter:in
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 288 0364-0
veranstaltungen@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de
Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) ist das landesweite Kompetenzzentrum für soziallagenbezogene Gesundheitsförderung in Lebenswelten. Ihr Ziel ist, das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden der Hamburger Bevölkerung zu stärken.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der hamburger arbeit GmbH statt.
www.hamburger-arbeit.de