Weiterbildungsreihe

Weiterbildung zur Referent:in für das Eltern-Programm Schatzsuche

Die Aufmerksamkeit von Fachkräften und Eltern richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Durch Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden gefördert.

Mi. 08.10.25, 09:00 bis
Fr. 28.11.25, 16:00 Uhr
SPFZ | Hamburg
Schatzsuche Basis

Das Eltern-Programm Schatzsuche wurde von der HAG entwickelt und umfasst einen Weiterbildungsbaukasten für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Vor- und Grundschulen und anderen Einrichtungen, die mit Eltern zusammenarbeiten.

Das Ziel von Schatzsuche ist die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern und die Stärkung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern. Pädagogische Fachkräfte werden qualifiziert, mit Eltern zu den Themen seelisches Wohlbefinden, Resilienz und Ressourcenorientierung zusammenzuarbeiten.

Die Weiterbildung zum:zur Schatzsuche-Referent:in vertieft Wissen, bietet kollegialen Austausch und Reflexionsräume zu den Themen: Kindliche Entwicklung, seelisches Wohlbefinden, Resilienz, Kommunikation mit Eltern, Umgang mit Vielfalt von Familien, Begleitung von Eltern im Übergang von der Kita in die Grundschule.

Das erworbene Fachwissen und eine wertschätzende, diversitätssensible Haltung gegenüber Familien kann im Anschluss an die Weiterbildung flexibel in die alltägliche Arbeit mit Kindern und Eltern einfließen, z.B. bei Entwicklungs-, Tür- und Angel-Gesprächen, bei Elternabenden, Eltern-Cafès oder anderen Gelegenheiten.

Die Weiterbildung umfasst darüber hinaus das Kennenlernen und die praktische Durchführung von mehrteiligen Elterntreffen – dem Elternprogramm Schatzsuche. Das Programm Schatzsuche – Basis richtet sich mit seinen sechs Elterntreffen an Fachkräfte und Eltern von Kindern zwischen null und sechs Jahren. Das Elternprogramm Schatzsuche – Schule in Sicht beinhaltet vier Elterntreffen. Es legt den Fokus auf das seelische Wohlbefinden im Übergang von der Kita in die Grundschule und richtet sich an Fachkräfte und Eltern in Kitas und Grundschulen.

Praxisnahe und niedrigschwellige Materialien, die zusammen mit Fachkräften erarbeitet wurden, machen es leicht, mit Eltern in einer entspannten Atmosphäre vertrauensvoll zusammen zu arbeiten.

Schatzsuche – Basis und Schatzsuche – Schule in Sicht sind Programme der HAG Kontor gGmbH und werden in Hamburg durch die Techniker Krankenkasse gefördert. Dadurch ist der finanzielle Eigenanteil für Einrichtungen besonders attraktiv. Jeweils im Frühjahr und Herbst eines Jahres finden Weiterbildungsgänge für pädagogische Fachkräfte statt.

Was Fachkräfte und Eltern sagen:

  • „Schatzsuche ist in unserer Einrichtung gar nicht mehr wegzudenken. Jetzt lernen Eltern auch einmal unsere Arbeit kennen, und dass wir eigentlich alle an einem Strang ziehen.“
  • „Schatzsuche hat mir gezeigt: Ich bin keine schlechte Mutter, ich bin eine gute Mutter. Nimm dir ein paar Minuten Zeit, wenn du nach Hause kommst,  mach mit den Kindern etwas, und das reicht schon.“
  • „Ich würde gerade Eltern, die nicht so gut deutsch können, ermutigen bei Schatzsuche mitzumachen. Da muss man nicht lesen können oder viel machen. Einfach dabei sein – der Rest kommt dann schon.“

(Auszüge aus dem Kurzfilm Schatzsuche: https://www.schatzsuche-kita.de/film)

Programm

 

Zum Herbst 2025 verändern wir die Struktur der Weiterbildung, so dass es zu Beginn der Weiterbildung vier Grundlagenmodule geben wird und im Anschluss jeweils zwei Praxismodule, entweder Schatzsuche - Basis und/oder Schatzsuche - Schule in Sicht. Sie können wählen, ob Sie sich für eines oder beide Praxismodule anmelden möchten. Dies soll pädagogischen Fach- und Lehrkräften an Kitas und Schulen  den Zugang zur Weiterbildung Schatzsuche - Schule in Sicht erleichtern. Aber auch in anderen Einrichtungen können Fachkräfte wählen, womit sie starten möchten. Selbstverständlich ist es auch möglich und sinnvoll, beide Praxismodule zu wählen, um das gesamte Themenspektrum von Schatzsuche für Eltern von Kindern zwischen 0 und 10 Jahren anbieten zu können.

Sollten Sie bereits Schatzsuche-Referentin sein, können Sie die weiteren Praxismodule Basis oder Schule in Sicht einzeln buchen.


Sollten Sie Fragen zur Weiterbildung und zu den Voraussetzungen der Teilnahme haben, wenden Sie sich gerne an Sylke Känner und Silke Prüßner unter: schatzsuche.hamburg@remove-this.hag-gesundheit.de

 

Über das Anmeldeformular können Sie die Grundlagenmodule, wie auch beide Praxismodule auswählen.

Grundlagenmodule:

  • 1. Die Schatzsuche beginnt: Einführung ins Thema und Programmkonzept
    Grundlegende Aspekte kindlicher Entwicklung

    Referentin: Kerstin Müller-Belau
    Termin: 8. Oktober 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg
     
  • 2. Spurensuche: Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz
    Grundlegende Aspekte kindlicher Entwicklung

    Referentin: Kerstin Müller-Belau
    Termin: 9. Oktober 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg
     
  • 3. Kommunikation und Kooperation mit Eltern
    Ressourcenorientierte Gesprächsführung und Kommunikation in der Zusammenarbeit mit Eltern; Reflexion von Praxissituationen

    Referent: Franziska Bomba
    Termin: 13. November 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg
     
  • 4. Umgang mit Vielfalt
    Grundlagen gelingender Zusammenarbeit mit Eltern

    Referentin: Gülcan Yoksulabakan-Üstüav
    Termin: 14. November 2025, 09-16 Uhr
    Ort: digital per Zoom

 

Praxismodule: Schatzsuche Basis

  • 5. Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 1
    Einführung in das Eltern-Programm
    Netzwerke schaffen und nutzen, regionale Kooperationspartner gewinnen

    Referentinnen: Sylke Känner und Antje Friedrichs
    Termin: 27. November 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg
     
  • 6. Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 2
    Umsetzung des Eltern-Programms
    Kollegialer Austausch

    Referentinnen: Sylke Känner und Antje Friedrichs
    Termin: 28. November 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg

 

Praxismodule: Schatzsuche Schule in Sicht

  • 5. Schatzsuche – Schule in Sicht – Teil 1
    Einführung in das Elten-Programm "Schatzsuche – Schule in Sicht"
    Bedeutung von Übergängen für Kinder, Eltern und Fachkräfte

    Referentinnen: Sylke Känner & Dagmar Lettner
    Termin: 4. Dezember 2025, 09-16 Uhr
    Ort: HAG e.V., Hammerbrookstraße 73, 20097 Hamburg
  • 6. Schatzsuche – Schule in Sicht – Teil 2
    Umsetzung des Elten-Programm "Schatzsuche – Schule in Sicht"
    Kollegialer Austausch

    Referentinnen: Sylke Känner & Dagmar Lettner
    Termin: 5. Dezember 2025, 09-16 Uhr
    Ort: HAG e.V., Hammerbrookstraße 73, 20097 Hamburg

 

Inhouse-Schulung Schatzsuche

Wenn Ihre Einrichtung das erste Mal an einer Schatzsuche Weiterbildung teilnimmt ist eine Inhouse-Schulung notwendig. In dieser Schulung kommen wir zu Ihnen und thematisieren die Umsetzung des Eltern-Programms, je nach Art der Praxismodule.
Der Termin für die Inhouse Schulung wird individuell mit Ihrer Leitung vereinbart.

Programm und Einladung zum Downloaden

 

Hier finden Sie verschiedene Dokumente zum Downloaden


Kosten

Sie möchten sich erstmals zum:zur Schatzsuche-Referent:in weiterbilden?

  • Weiterbildungsgebühr: je 450,00€ pro Person (i.d.R. zwei Personen pro Einrichtung)
  • Ihre Weiterbildung besteht aus mind. sechs Modulen: Vier Grundlagenmodule  M1-M4, (300,00€) und zwei Praxismodule M 5+6  (150,00€) sind verpflichtend. Sie können wählen zwischen den Praxismodulen Schatzsuche - Basis oder Schatzsuche - Schule in Sicht, oder auch gleich an beiden Praxismodulen teilnehmen, dann können Sie das gesamte Elternprogramm in Ihrer Einrichtung umsetzen.
  • Ist Ihre Einrichtung noch nicht als Schatzsuche-Einrichtung  zertifiziert, ist in den Kosten eine ganztägige einmalige Inhouse-Schulung für das Team enthalten, sowie ein Medienpaket pro Einrichtung zur Durchführung des ausgewählten Eltern-Programms

 

Sie sind schon Schatzsuche-Referent:in und möchten sich für ein weiteres Praxismodul anmelden?

  • Weiterbildungsgebühr: 150,00€ pro Person (i.d.R. zwei Personen pro Einrichtung)
  • Ihre Weiterbildung besteht aus zwei Modulen M5+M6  (entweder Praxismodule Schatzsuche- Basis oder Schatzsuche - Schule in Sicht)
  • falls in der Einrichtung noch nicht vorhanden, erhält Ihre Kita ein zusätzliches Medienpaket  zur Durchführung des neuen Eltern-Programms

 

Für beide Programme sind fortlaufend enthalten:

  • kostenlose Bereitstellung von Verbrauchsmaterialien für das Eltern-Programm
  • Fachberatung und kollegialer Austausch
  • Zugang zur internen Internetplattform mit ergänzenden Materialien, Informationen und Video-Tutorials
  • Sonderkonditionen bei Fachveranstaltungen und Tagungen

Teilnahmebedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühren bereit. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung per E-Mail.

Hinweis

Bei der Veranstaltung wird fotografiert. Die Fotos werden zu Dokumentationszwecken und für die Website der HAG und der Kooperationspartner genutzt. Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen  zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

HAG e.V.

Sylke Känner
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040-288 03 64-15
sylke.kaenner@hag-gesundheit.de

Veranstaltungsort

SPFZ

Gasstraße 29
22761 Hamburg
https://www.hamburg.de/spfz/

Anmeldung

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü