Fachaustausch

Neurodiversität und Autismus – Herausforderungen für Kinder und Eltern besser erkennen und verstehen

Fachaustausch für pädagogische Fachkräfte in Kitas, Schulen und Einrichtungen der Familien-, Kinder- und Jugendhilfe.

Mi. 11.06.25, 14:00 — 16:30 Uhr
HAG | online
Arbeitsmaterialien während einer Schatzsuche Weiterbildung.

Der förderliche Umgang mit individuellen Unterschieden von Kindern ist pädagogischen Fachkräften ein besonderes Anliegen. Während viele Dimensionen von Vielfalt – wie kulturelle Unterschiede, Sprache oder sozioökonomische Hintergründe – oft vertraut sind, gibt es andere, die weniger sichtbar oder schwerer verständlich sind. Besonders bei Formen von Neurodiversität, wie Autismus, ist es für Außenstehende oft schwierig, das Verhalten der betroffenen Kinder nachzuvollziehen.

Die Veranstaltung legt einen besonderen Fokus auf die Sensibilisierung für Herausforderungen bei Kindern mit weniger sichtbarem Unterstützungsbedarf bzw. weniger offensichtlichen Barrieren.

Eltern passen sich oft an die Besonderheiten ihrer Kinder an. Wie fühlen sich Eltern besonderer Kinder? Welche Herausforderungen prägen ihren Alltag? Wie können Fachkräfte Kinder und ihre Eltern besser verstehen und unterstützen? Diese Fachveranstaltung bietet wertvolle Einblicke in das Erleben und die Bedürfnisse autistischer Kinder und ihrer Familien sowie praxisnahe Ansätze für eine inklusive Pädagogik.

Am Ende der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich über die Weiterbildung im Rahmen des Schatzsuche-Programms zu informieren. Ziele von Schatzsuche sind die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern und die Stärkung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern.

Programm

 
  • 14:00 Uhr | Begrüßung
    Sylke Känner und Silke Prüßner | HAG
  • 14:15 Uhr | Neurodiversität und Autismus
    Jan Micheel | UKE
  • 15:00 Uhr | Pause
  • 15:05 Uhr | Eltern autistischer Kinder besser verstehen
    Janna Wollesen | Mit mir wachsen
  • 15:50 Uhr | Diskussion und Fragen
  • 16:00 Uhr | Ressourcen
  • 16:05 Uhr | Das Eltern Programm Schatzsuche: Informationen und Fragen zur Weiterbildung
  • 16:30 Uhr | Ende

 

Referent:innen:

Jan Micheel – Dipl.-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Autismus und forscht aktuell zum Thema „Masking“ bei autistischen Jugendlichen. Zudem ist er bundesweit als Dozent zu Autismus-Themen tätig.

Janna Wollesen – Sozialpädagogin, Physiotherapeutin für Kinder und Mutter eines autistischen Sohnes. Sie verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Beratung, Therapie und Unterstützung von Familien mit autistischen Kindern und engagierte sich ehrenamtlich viele Jahre im Eltern-Verein Autismus Hamburg e.V.. Sie hält Vorträge zum Thema Autismus und schult pädagogische Teams.

Moderation:

Sylke Känner – HAG , Programmleitung und Landeskoordination Schatzsuche Hamburg, Instruktorin für MHFA Ersthelfer - Kurse für psychische Gesundheit.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 - 288 03 64-0
veranstaltungen@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de

Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms Schatzsuche.
Schatzsuche richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Vor- und Grundschulen sowie weiteren Bildungseinrichtungen, die ihre Zusammenarbeit mit Eltern stärken möchten.

Veranstaltungsort

Anmeldung

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü