Weiterbildungsreihe

Unsere Arbeit neu erzählt: Storytelling in der Gesundheitsförderung und Prävention

Teil 1 der Workshopreihe "Gut Netzwerken in Hamburger Bezirken"

Do. 08.05.25, 09:00 — 15:00 Uhr
HAG | online
Schaubild mit einer Hand, die ein Netzwerk an einer Pinwand bearbeitet.

Unsere Arbeit neu erzählt: Storytelling in der Gesundheitsförderung und Prävention

Wie erklären wir eigentlich Gesundheitsförderung und Prävention? Was bedeuten zum Beispiel „integrierte kommunale Strategien“ oder „Präventionsketten“ ganz konkret in der Praxis? Wer macht da was genau und mit wem? Und wer profitiert wie davon? Die Kommunikation über Themen und Strategien der Gesundheitsförderung ist oft von abstrakten Fachbegriffen gespickt. Strategien des Storytellings können uns dabei helfen, komplexe Sachverhalte und praktische Maßnahmen lebendiger, anschaulicher und packender zu erzählen. Damit das, was wir zu sagen haben, mehr Aufmerksamkeit gewinnt, im Gedächtnis bleibt und zur Mitwirkung oder Unterstützung motiviert. 

Finden Sie auch, dass die Art und Weise, wie Sie von Ihrer Arbeit berichten, frischen Wind vertragen kann? Diese Online-Fortbildung vermittelt praxisnahe Prinzipien und Erzählstrategien aus dem Storytelling, die sich auch in der Kommunikation über Gesundheitsförderung und Prävention nutzen lassen. Ziel ist es, hinter den Fachtermini hervorzutreten und die Praxis der Gesundheitsförderung für alle Menschen unabhängig von ihrem Vorwissen verständlicher zu erzählen. Ob in Berichten,  Beiträgen für die Öffentlichkeitsarbeit oder in Gesprächen und Vorträgen: Wir können uns erzählerische Ansätze zunutze machen – wenn wir sie denn (er)kennen und gezielt einzusetzen wissen.

Neben Impulsen stehen die Auseinandersetzung mit Medienbeispielen und eigene Übungen auf der Agenda. Die Fortbildung richtet sich insbesondere an interessierte Akteur:innen aus Kommunen, Verwaltungen, gemeinnützigen Einrichtungen, Quartiersmanagement, Familienzentren, Beratungsstellen, Vereinen u.ä., die Aktivitäten und Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention koordinieren.

Referentin ist Janine Sterner von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. 

Programm

 

Fortbildung: 

Janine Sterner | Stellvertretende Geschäftsführerin | Landesvereinigung für Gesundheit und
Akademie für Sozialmedizin
Niedersachsen Bremen e. V. 

Moderation: 
Carina Benthin
| Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Haben Sie konkrete Fragen zum Thema?
Senden Sie uns diese gerne vorab bis zum 02.05.2025 per E-Mail
an carina.benthin@remove-this.hag-gesundheit.de

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, um Ihre Teilnahme zu bestätigen. Bevor Sie den Link nicht bestätigt haben, sind Sie noch nicht angemeldet.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen, rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Carina Benthin
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
Durchwahl: 040 2880364-14, Zentrale: 040 - 288 03 64-0
veranstaltungen@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de

Veranstaltungsort

Anmeldung

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü