Fortbildungsreihe

Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag

„Mama, warum bist du immer so müde?“ – Belastungen Alleinerziehender erkennen, Unterstützung ermöglichen, Gesundheit fördern

Mi. 30.04.25, 12:00 — 13:30 Uhr
HAG | Online
Allgemeiner Banner für Kurz und Knapp

Alleinerziehende in Deutschland sind mehrheitlich Frauen – und viele von ihnen fühlen sich dauerhaft erschöpft und unter Druck. Denn: Herausforderungen durch Kinderbetreuung, Existenzsicherung und fehlende soziale Unterstützung können Spuren hinterlassen – körperlich und seelisch. Und: Obwohl viele alleinerziehende Mütter und Väter arbeiten, sind sie mit ihren Familien nicht selten von Armut betroffen.

Wie können Ressourcen von Alleinerziehenden konkret gestärkt und ihre Gesundheit gefördert werden? Welche Unterstützungsangebote in Hamburg entlasten Alleinerziehende?

Dieses Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräch vermittelt Wissen über die Herausforderungen von Alleinerziehenden und gezielte Angebote aus Hamburg, die Alleinerziehende und besonders junge Frauen unterstützen. Die Expert:innen teilen ihr Wissen, beantworten individuelle Fragen und geben Impulse.

 „Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag“ sind Teil des Projekts Gesundheit: Wissen.Weitergeben.Wirken. zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Hamburger Bevölkerung.

Die Veranstaltungen werden in regelmäßigen Abständen von der HAG in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg angeboten. Sie richten sich an Multiplikator:innen, Fachkräfte und Bürger:innen in Hamburg.

Programm

 

Fachvortrag: Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern in Deutschland

Petra Rattay | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit | Robert Koch-Institut (RKI), Berlin   


Im Dialog:

Jana Wittkugel | Leitung Standortentwicklung, systemische Beratung (DGSF) |                  Fairplay – Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Beruf, Hamburg

Monika Vassallo | Psychologin | biff – Psychosoziale Beratung und Information für Frauen und Mädchen e.V. Eimsbüttel/Altona, Hamburg

N.N. | Elternschule, Hamburg


Moderation:
Silke Prüßner | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

 

Haben Sie konkrete Fragen zum Thema?
Senden Sie uns diese gerne vorab bis zum 28.04.2025 per E-Mail
an silke.pruessner@remove-this.hag-gesundheit.de 

Kosten

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das unten aufgeführte Anmeldeformular
bis einschließlich XY.XY.2025 [Datum der VA], 10:00 Uhr an.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Für die Veranstaltung haben wir uns für die Plattform Zoom entschieden. Sie erhalten die Zugangsdaten einen Tag vor der Veranstaltung.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Silke Prüßner
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
Durchwahl: 040 288 03 64 – 24, Zentrale: 040 288 03 64 - 0
silke.pruessner@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.

Veranstaltungsort

Anmeldung

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü