Fachtagung

Respekt. Sicherheit. Gesundheit.
Umgang mit Gewalt im Betrieb

Fachtagung und Ausschreibungsstart des Hamburger Gesundheitspreises 2026

Mo. 14.04.25, 14:00 — 17:00 Uhr
Handelskammer Hamburg | Hamburg

Dokumentation der Veranstaltung

Festinstaliertes Fernglas an den Landungsbrücken
Veranstaltungsdokumentation_Fachtag Hamburger Gesundheitspreis
Fachvortrag_Fischbach_Gewalt bei der Arbeit
Fachvortrag_Curtaz_Als Betrieb gut mit Gewaltvorfällen umgehen
Impuls_Schulz_Ideenwettbewerb 49 gewinnt

Gewalt im Betrieb kann viele Formen haben: subtil oder offensichtlich, körperlich oder psychisch. Sie kann in allen Branchen und Unternehmen auftreten. Trotzdem ist Gewalt im Betrieb immer noch ein Tabuthema; auch wenn die Sensibilität dafür in den letzten Jahren gestiegen ist. Gewalterfahrungen können erhebliche Auswirkungen auf persönlicher und/oder beruflicher Ebene haben. Gewaltprävention und Strategien zum Umgang mit Gewalt sind ein zentraler Baustein des Arbeitsschutzes und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Respekt. Sicherheit. Gesundheit. Umgang mit Gewalt im Betrieb – unter diesem Motto sucht die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. mit dem Hamburger Gesundheitspreis (HGP) 2026 Beispiele Guter Praxis aus Betrieben aller Art.
Die Veranstaltung zum Start der Ausschreibung bietet einen thematischen Einstieg in die Felder Umgang mit Gewalt im Betrieb und Gewaltprävention und informiert über den Bewerbungsprozess.

Schirmherrin des Hamburger Gesundheitspreis ist Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer.

Der Fachtag richtet sich an Unternehmen und Betriebe aller Art in Hamburg, Akteur:innen aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement, von Berufsgenossenschaften und alle Interessierten.

Der Fachtag wird veranstaltet von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) im Rahmen der Förderung des Hamburger Gesundheitspreises.


Hintergrund: Der Hamburger Gesundheitspreis (HGP) wird alle zwei Jahre von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG) vergeben. Mit dem HGP werden Unternehmen in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetrieb ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für den Schutz und die Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten einsetzen. 
Die Preisträger:innen des HGP 2026 werden im Frühjahr 2026 werden im Rahmen eines Fachtages feierlich ausgezeichnet. 

Der Hamburger Gesundheitspreis wird gefördert aus Projektmitteln der BGF-Koordinierungsstelle Hamburg und von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Die Arbeit der HAG im Rahmen des HGP wird finanziert aus Mitteln der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde). Die operative Umsetzung erfolgt in Kooperation mit  Arbeit & Gesundheit e.V. 

Programm

 

14:00 Uhr | Ankommen und Begrüßungskaffee

14:15 Uhr | Begrüßung

  • Petra Hofrichter | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
  • Michael Schulz | BGF-Koordinierungsstelle Hamburg
  • Michaela Beck | Handelskammer Hamburg


14:30 Uhr | Der Hamburger Gesundheitspreis   

  • Vorstellung der Ausschreibung 2026
  • Der HGP setzt Impulse für den Betrieb: Gesprächsrunde mit Preisträger:innen HGP 2024

Michael Gümbel | Arbeit & Gesundheit e.V. (A&G)
Petra Hofrichter | HAG


15:00 Uhr | Pause und Besuch des Marktplatzes


15:30 Uhr | Einführung ins Thema "Gewalt im Betrieb"

Was trägt zu Gewaltereignissen bei der Arbeit bei, wie wirken sie sich aus und was heißt das für die Prävention?
Prof.in Dr.in Andrea Fischbach, Deutsche Hochschule der Polizei

Als Betrieb gut mit Gewaltvorfällen umgehen: Davor. Dabei. Danach.
Kimjana Curtaz, Unfallkasse Nord

Gemeinsame Diskussion und Perspektiven
 

16:40 Uhr | „49 gewinnt“ – der Ideen-Wettbewerb der BGF-Koordinierungsstellen
Michael Schulz | BGF-Koordinierungsstelle Hamburg
 

16:50 Uhr | Anregungen – Nachfragen – Ausblick
Michael Gümbel | A & G
Petra Hofrichter | HAG

17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Downloadbereich

 

Hier finden Sie verschiedene Dokumente zum Downloaden


Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü