Workshop

Are you ready? Das Instrument Standortanalyse – Qualifizierung zur digitalen und analogen Anwendung

Eine Weiterbildung für Fachakteure, die in Kommunen und Stadtteilen den Auf-/Ausbau vernetzter Strukturen begleiten.

Di. 29.08.23, 09:00 — 13:00 Uhr
Zoom | Online
Karten zu dem Tableau Standortanalyse

Sie möchten in Ihrem Stadtteil eine integrierte kommunale Strategie aufbauen? Sie bauen in Ihrer Region eine Präventionskette auf? Sie suchen nach einem Instrument, um die strukturierte Zusammenarbeit von Akteur:innen zu unterstützen?

Nutzen Sie das Instrument Standortanalyse! Die Standortanalyse bietet eine Möglichkeit, die Situation eines Sozialraums strukturiert zu reflektieren und den Aufbau regionaler Strukturen konkret zu unterstützen. Neben einer analogen Variante des Instruments bieten wir auch ein digitales Tool für Videokonferenzen an.

Die Einführung in das Instrument, praktische Übungen sowie die Reflexion möglicher Herausforderungen in der Anwendung stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachakteur:innen unterschiedlicher Handlungsfelder, die in Kommunen oder Stadtteilen den Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Strategien/Präventionsketten begleiten, z.B. in den Bereichen  Gesundheitsförderung und Prävention, Stadtentwicklung, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungs- oder Altenhilfe.

Programm

 
  • Kennenlernen (inkl. Kurz-Vorstellung möglicher eigener Vorhaben) 
  • Vorstellung des Instruments Standortanalyse
  • Vorstellung und Ausrobieren des Online-Tools
  • Reflexion und ggfs. Anpassung des Instrumentes im Hinblick auf eigene Vorhaben
  • Chancen und Herausforderungen im Beratungsprozess
  • Abschluss und Ausblick

Downloads

 

In diesem Bereich finden Sie einige ergänzende Unterlagen zu unserer Veranstaltung.


Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt 160,00 Euro. Darin sind enthalten:

  • Teilnahmegebühr für die Veranstaltung
  • personalisierter Zugang zum Online-Tool
  • Print-Version des Arbeitsheftes zur Standortanalyse

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens 08.08.2023 (Anmeldeschluss) an.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Hinweis

Bei der Veranstaltung werden ggf. Screenshots gemacht. Diese werden zu Dokumentationszwecken genutzt. Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen  zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Dr. Daniel Franz
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 288 03 64-14
daniel.franz@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de/arbeitsfelder/gesundheit-in-der-stadt/standortanalyse/allgemeine-informationen

Veranstaltungsort

Anmeldung

Allgemeine Hinweise zur Anmeldung

Für die Anmeldung benötigen wir die untenstehenden Angaben. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns einen Bestätigungslink per E-Mail. Sobald Sie diesen angeklickt haben, sind Sie vorläufig angemeldet. Sie erhalten im Anschluss eine weitere E-Mail mit Ihren Daten und der Anmeldebestätigung. Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Warteliste

Auch wenn nicht mehr genügend Plätze für die Veranstaltung frei sind, können Sie sich dennoch anmelden. Sie befinden sich dann auf der Warteliste. Falls erneut Plätze frei werden, können Sie gegebenenfalls als Nachrücker*in an der Veranstaltung teilnehmen.

Anmeldung
Anmeldungsformular

Are you ready? Das Instrument Standortanalyse – Qualifizierung zur digitalen und analogen Anwendung

Datum: Dienstag, 29.08.23, 09:00 Uhr

Anmeldeschluss: Mittwoch, 09.08.23, 00:00 Uhr
(auch für den Bestätigungslink!)

Anrede
Frau
Herr
Divers
Titel
kein Titel
Dr.
Prof.
Prof. Dr.

Die Emailadresse wird benötigt, um Ihnen den Bestätigungslink für Ihre Anmeldung zuzusenden

In welchem Bereich sind Sie tätig?
Arbeit
Bildung
Familie
Gemeinschaftsverpflegung
Gesundheit
Jugend
Migration
Politik
Senior:innen
Soziales
Stadtentwicklung
Wissenschaft
Sonstiges
Rechnungsadresse
Rechnungsadresse
Die Rechnungsadresse weicht von der obigen Adresse wie folgt ab:

Möchten Sie uns etwas mitteilen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu.

Rechtliches zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Ich habe die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.
Datenverarbeitung, Datenschutz und Ihre Rechte als Teilnehmer:in
Ich habe die Datenverarbeitung und Ihre Rechte als Teilnehmer:in gelesen und akzeptiert. Ich habe die Datenschutzbestimmungen dieser Seite zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.
Veranstaltungs-News
Ich möchte zukünftig über Veranstaltungen der HAG informiert werden.

Hinweis

Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr von
160,00 €/Person erhoben.

Wieviel ist 9*4-30?

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben.
(✶) Pflichtfeld
Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü