Weiterbildung

Weiterbildung zum Eltern-Programm Schatzsuche – Schule in Sicht

Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern im Übergang von der Kita in die Schule. Weiterbildung für Schatzsuche-Referent:innen (pädagogische Fachkräfte) im Zeitraum
vom 07. bis 08. Dezember 2023.

Do. 07.12.23, 09:00 bis
Fr. 08.12.23, 16:00 Uhr
Zoom | Online
Buntstifte in der Hand gehalten

Die zweitägige Weiterbildung Schatzsuche – Schule in Sicht richtet sich an zertifizierte Schatzsuche-Referent:innen und baut auf die sechstägige Weiterbildung Schatzsuche – Basis auf. Die Weiterbildung vermittelt Wissen zum Thema seelisches Wohlbefinden im Übergang von der Kita in die Schule und zur Zusammenarbeit mit Eltern in dieser besonderen Phase. Die Teilnehmenden lernen das Eltern-Programm Schatzsuche – Schule in Sicht kennen und üben praxisnah die Durchführung. Die Reflexion der eigenen Haltung zieht sich als wichtiges Querschnittsthema durch die gesamte Weiterbildung.

Programm

 

Bei Schatzsuche – Schule in Sicht handelt es sich um ein umfangreiches Eltern-Programm, dessen Ziel es ist, die seelische Gesundheit von Familien im Übergang der Kinder von der Kita in die Schule zu fördern. Das Programm nimmt insbesondere die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder in den Blick. Die Elterntreffen werden im Anschluss an die Weiterbildung von den zertifizierten pädagogischen Fachkräften in der eigenen Kita, Vorschule oder Grundschule durchgeführt. Den Eltern wird im Rahmen von wahlweise vier bis sieben Treffen nicht nur Wissen über das seelische Wohlbefinden von Kindern vermittelt – vielmehr steht die Freude am gemeinsamen Miteinander und an Erziehungsaufgaben im Fokus.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zertifizierung zum/zur Schatzsuche-Referent:in im Rahmen der Weiterbildung Schatzsuche – Basis.

Termine:

  • Modul 1: 07. Dezember 2023, 9.00 - 16.00 Uhr
  • Modul 2: 08. Dezember 2023, 9.00 - 16.00 Uhr

Für jede am Programm beteiligte Fachkraft (zwei Fachkräfte pro Einrichtung) wird eine Gebühr von 150,00 € erhoben.

In der Gebühr sind enthalten:

  • 2-tägige Weiterbildung
  • ein Medienpaket pro Einrichtung zur Durchführung des Eltern-Programms Schatzsuche – Schule in Sicht
  • kostenlose Bereitstellung von Verbrauchsmaterialien
  • Fachberatung und kollegialer Austausch
  • Zugang zur internen Internetplattform mit ergänzenden Materialien, Informationen und Video-Tutorials
  • Sonderkonditionen bei Fachveranstaltungen und Tagungen

Weitere Informationen sowie die Weiterbildungstermine und das Anmeldeformular finden Sie unter www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/hamburg/.

Programm und Einladung zum Download

 

Hier finden Sie verschiedene Dokumente zum Downloaden


Kosten

Teilnahmegebühr

Für jede am Programm beteiligte Fachkraft (zwei Fachkräfte pro Einrichtung) wird eine Gebühr von 150,00 € erhoben.

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Weitere Informationen sowie die Weiterbildungstermine und das Anmeldeformular finden Sie unter www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/hamburg/.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühren bereit. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung per E-Mail.

Hinweis

Bei der Veranstaltung wird fotografiert. Die Fotos werden zu Dokumentationszwecken und für die Website der HAG und der Kooperationspartner genutzt. Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen  zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Ulf Meinusch
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 - 288 03 64-77
ulf.meinusch@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de

Veranstaltungsort

Anmeldung

Allgemeine Hinweise zur Anmeldung

Für die Anmeldung benötigen wir die untenstehenden Angaben. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns einen Bestätigungslink per E-Mail. Sobald Sie diesen angeklickt haben, sind Sie vorläufig angemeldet. Sie erhalten im Anschluss eine weitere E-Mail mit Ihren Daten und der Anmeldebestätigung. Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Warteliste

Auch wenn nicht mehr genügend Plätze für die Veranstaltung frei sind, können Sie sich dennoch anmelden. Sie befinden sich dann auf der Warteliste. Falls erneut Plätze frei werden, können Sie gegebenenfalls als Nachrücker*in an der Veranstaltung teilnehmen.

Anmeldung
Anmeldungsformular

Weiterbildung zum Eltern-Programm Schatzsuche – Schule in Sicht

Datum: Donnerstag, 07.12.23, 09:00 Uhr

Anmeldeschluss: Montag, 04.12.23, 00:00 Uhr
(auch für den Bestätigungslink!)

Anrede
Frau
Herr
Divers
Titel
kein Titel
Dr.
Prof.
Prof. Dr.

Die Emailadresse wird benötigt, um Ihnen den Bestätigungslink für Ihre Anmeldung zuzusenden

In welchem Bereich sind Sie tätig?
Arbeit
Bildung
Familie
Gemeinschaftsverpflegung
Gesundheit
Jugend
Migration
Politik
Senior:innen
Sport
Soziales
Stadtentwicklung
Wissenschaft
Sonstiges

Möchten Sie uns etwas mitteilen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu.

Einzelveranstaltung-Teilnahme

Bitte geben Sie hier an, ob Sie an einer Einzelveranstaltung teilnehmen oder nicht teilnehmen wollen.

Rechtliches zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Ich habe die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.
Datenverarbeitung, Datenschutz und Ihre Rechte als Teilnehmer:in
Ich habe die Datenverarbeitung und Ihre Rechte als Teilnehmer:in gelesen und akzeptiert. Ich habe die Datenschutzbestimmungen dieser Seite zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.
Veranstaltungs-News
Ich möchte zukünftig über Veranstaltungen der HAG informiert werden.

Hinweis

Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr von
150,00 €/Person erhoben.

Wieviel ist 4-2+5?

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben.
(✶) Pflichtfeld
Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü