Modellprojekt „Schatzsuche – Schule in Sicht“
Online-Veranstaltung zum Abschluss des Modellprojekts „Schatzsuche - Schule in Sicht": Präsentation der Projektergebnisse. Diese Veranstaltung fand online statt.
Seit August 2017 führt die HAG mit Förderung der Techniker Krankenkasse das Modellprojekt „Schatzsuche – Schule in Sicht“ durch, mit dem das Eltern-Programm „Schatzsuche“ weiterentwickelt wird. Der Übergang von der Kita in die Schule wird dabei als besonders herausfordernder Lebensabschnitt in den Blick genommen.
Im Eltern-Programm „Schatzsuche – Schule in Sicht“ richtet sich die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken und Schutzfaktoren von Kindern und deren Familien, um ihr seelisches Wohlbefinden im Übergang zu fördern. Das Konzept wurde unter Mitwirkung verschiedenster Einrichtungen und Expert*innen entwickelt und wird in einem partizipativen Prozess wissenschaftlich begleitet.
Das Modellprojekt Schatzsuche – Schule in Sicht wird von der Techniker Krankenkasse (TK) gefördert.
Programm
Bei der Online-Tagung wurden die Ergebnisse aus drei Jahren Projektarbeit präsentiert.
Die bundesweite Veranstaltung richtete sich an pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen, Einrichtungsleitungen, Träger- und Verbandsvertreter*innen, Kooperationspartner*innen, Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen, Elternvertretungen, die Politik und die interessierte Öffentlichkeit.
Programm und Einladung zum Downloaden
Kosten
Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. Juni 2020 (Anmeldeschluss) an.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Weitere Infos und Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Hinweis
Bei der Veranstaltung wird fotografiert. Die Fotos werden zu Dokumentationszwecken und für die Website der HAG und der Kooperationspartner genutzt. Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Veranstalter:in
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Maria Gies
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 2880364-13
maria.gies@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de