Gesundheitskompetenz: Grundlagen – Methoden – Materialien
Dieser Basis-Workshop wendet sich an Fachakteure, die in der Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen tätig sind.

Die Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Hamburg mit
5 Fortbildungspunkten anerkannt.
Tragen Sie bitte im Feld Anmerkungen Ihre EFN-Nummer ein.
Gesundheitskompetenz umfasst das Wissen, die Motivation und die Fähigkeiten von Menschen, wesentliche gesundheitsbezogene Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Gesundheitskompetenz ermöglicht Menschen einen selbstbestimmteren Umgang mit Gesundheit und Krankheit.
Dieser Grundlagen-Workshop wendet sich an Fachakteure, die in der Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen tätig sind. Ziel ist es, Fachkräfte für die Gesundheitskompetenz verschiedener Adressat*innengruppen, beispielsweise besonders vulnerable Gruppen oder Menschen mit Migrationshintergrund, zu sensibilisieren.
Die Referentinnen vermitteln theoretische und praktische Grundlagen zum Thema Gesundheitskompetenz.
Der Workshop wird im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Projekts GEsundeZEITEN angeboten.
Gefördert von der Deutschen Rentenversicherung Nord.
Programm
Donnerstag, 28.10.2021,
14:00 – 17:00 Uhr
Gesundheitskompetenz – konzeptionelle Grundlagen und Erkenntnisse aus der Forschung für die Beratung
Einführung in das Thema Gesundheitskompetenz
- Politische und gesellschaftliche Bedeutung des Themas
- Definition und Messung von Gesundheitskompetenz
- Aktuelle Daten und Fakten zur Gesundheitskompetenz
Methoden und Materialien zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Beratung
Vorstellung verschiedener Methoden und Materialien
- zur Gestaltung von Gesprächen und
- zur Gestaltung schriftlicher Informationen
- unter Anwendung der Erkenntnisse aus der Einführung
Der Workshop wird durchgeführt von
Prof. Dr. Annett Horn, Pflegewissenschaftlerin an der FH Münster und
Dr. Dominique Vogt, Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung an der Universität Bielefeld.
Programm und Einladung zum Download
Kosten
Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. Oktober 2021 (Anmeldeschluss) an.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweise
Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Veranstalter:in
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Silke Hoops
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 288 03 64-19
silke.hoops@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de
Veranstaltungsort
online
Anmeldung
Wartelistenanmeldungen
sind möglich.