FREE FLOW beim Essen, FLOW im Ganztag
In Kooperation mit dem Ganztagsreferat der Behörde für Schule und Berufsbildung.

Schulischer Ganztag (in Hamburg)
Ab 2026 gilt ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder – eine Chance, aber auch eine Herausforderung. Hamburg hat bereits 2013 auf das Konzept des flächendeckenden Ganztags an allen Schulformen gesetzt und so vielfältige Erfahrungen gemacht.
Free Flow in der Schulverpflegung
Der Ausbau der Ganztagsschulen veränderte ebenfalls die Mittagsverpflegung. An immer mehr Hamburger Schulen haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich beim Mittagessen über das Ausgabesystem „Free Flow“ selbst zu bedienen. Dieses Buffet-System bietet den Gästen eine freie Wahl an verschiedenen Stationen – von warmen Speisen bis zur Salatbar. Dies reduziert Wartezeiten für die Schüler:innen, fördert deren Selbstbestimmung und soziale Interaktion und verringert Lebensmittelreste.
Free Flow im Ganztag
Das Prinzip der Flexibilität und Selbstbestimmung spiegelt sich auch immer stärker in der Gestaltung des Ganztags und somit der Mittagsfreizeit wider: Eine offene Mensanutzung wird mit individuellen Angeboten kombiniert, um den Schulalltag kindgerechter zu gestalten.
Jetzt anmelden und bei der Fachtagung am 23. Juni dabei sein!
Erfahren Sie, wie das „Free Flow“-Prinzip das Mittagessen sowie den Ganztag verändern und gestalten kann. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke, konkrete Handlungsempfehlungen und Raum für Austausch.
Neugierig geworden? Einen ersten Einblick bietet folgendes Video mit Stimmen von Kindern und Jugendlichen, die den Wechsel hin zu Free Flow miterlebt haben: Free Flow – mehr als ein Ausgabesystem!
Programm
- 09:00 Uhr | Ankommen
- 09:30 Uhr | Begrüßung
- 09:50 Uhr | Impulse aus Forschung und Praxis
- 10:50 Uhr | Pause
- 11:10 Uhr | Kurzfilm
- 11:20 Uhr | Mittagsfreizeit | Café-Tische guter Praxis in 3 Runden & Mittagspause
- 14:40 Uhr | Bewegungsfreizeit | Café-Hus Walk und Pause
- 15:30 Uhr | Abschluss
- 15:45 Uhr | Ende
Kosten
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Veranstalter:in
Behörde für Schule und Berufsbildung, Referat Ganztag – Struktur- und Prozessentwicklung in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg (HAG e.V.)
Selina Wachowiak
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 - 288 03 64-25
vernetzungsstelle@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de
Veranstaltungsort
Aula der Ilse-Löwenstein-Schule
Humboldtstraße 89
22083 Hamburg
www.hag-gesundheit.de