Jahrestagung

Die HAG im Gespräch ...
Gerechte Ernährungsumgebungen gemeinsam gestalten

Ernährungsumgebungen sind physische, wirtschaftliche, politische und soziale Einflüsse um uns herum, die bestimmen, welche Lebensmittel wir kaufen und essen können. Wir schauen auf Chancen, Strategien und Gute Praxis.

Do. 26.06.25, 09:30 — 16:00 Uhr
Haus des Sports | Hamburg
Illustration auf der ein Stück der Elbe der Michel, die Elbphilharmonie und Messer und Gabel zu sehen sind.

Ernährung und Essen betrifft uns alle. Doch die Chancen auf gute, ausreichende Ernährung sind auch in Hamburg nicht gleich verteilt. Ernährungsumgebungen sind alle physischen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Einflüsse um uns herum, die bestimmen, welche Lebensmittel wir kaufen und essen können.

Gerechte Ernährungsumgebungen sichern allen Menschen Zugang zu gesunden, nachhaltigen Lebensmitteln. Sie fördern faire Preise, transparente Herkunft, umweltfreundliche Produktion und kulturelle Vielfalt, unabhängig von Einkommen oder Wohnort. Kurz: Sie fördern Gesundheit, soziale Teilhabe und Chancengerechtigkeit.

Mit diesem inhaltlichen Schwerpunkt greifen wir bundes- und landespolitische Entwicklungen im Feld Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung auf. Mit unserer Jahrestagung setzen wir den Fokus auf kulturwisschenschaftliche Entwicklungen, den Einfluss von Armut auf Ernährung und  strategische Vorhaben in Hamburg. Beispiele guter Praxis zeigen, welche Vorraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten es braucht, gerechter Ernährunsgumgebungen zu schaffen.

Wir möchten mit dieser Veranstaltung die Potenziale gerechter Ernährungsumgebungen für Hamburg aufzeigen, motivieren und konkrete Anregungen geben, im eigenen Handlungsfeld aktiv zu werden.

Die HAG-Jahrestagung bringt Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Ernährung, Bildung, Arbeit, Stadtentwicklung, Sport, Teilhabe für Menschen mit Behinderung, Politik, Wissenschaft und Selbsthilfe ins Gespräch und richtet sich an Vereinsmitglieder, Fachkräfte und Förder:innen.

Die HAG-Jahrestagung wird gefördert mit Mitteln der Sozialbehörde Hamburg.

Programm

 

9:30 Uhr | Grußwort
Staatsrat Tim Angerer, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde)


9:40 Uhr |  Begrüßung
Porf.in Dr.in Susanne Busch, Vorsitzende der HAG


9:50 Uhr |  Dialog … weil es Menschen betrifft!

u.a. mit 

  • Susanne Fink-Knodel, Nachbarschaftsheim St. Pauli
  • Vertretungen Hamburger Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Armutsbetroffenen/ Armutsaktivist:innen


10:15 Uhr | Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf Ernährung und Ernährungsumgebungen
Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Universität Regensburg


11:00 Uhr |  Kaffeepause


11:25 Uhr |  Armut im Lebensverlauf: Ursachen, Auswirkungen auf Ernährung und Wege zu armutssensiblem Handeln
Dr.in Irina Volf, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.


12:30 Uhr | Mittagspause und Marktplatz


13:15 Uhr | (Gerechte) Ernährungsumgebungen: Definition, Bedeutung und Strategien
Dr.in Meike Ernestine Tecklenburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 


13:45 Uhr | Interview: Ernährungsumgebungen als entscheidender, aber unterschätzter Einflussfaktor … weil es strukturelle Lösungen in Hamburg braucht!

mit spannenden Dialogpartner:in  

Moderation: Silke Bornhöft, Leitung des Handlungsfeldes Ernährung und Gesundheit in der HAG


14:30 Uhr | Kaffeepause und Marktplatz


14:45 Uhr | Einblicke in Beispiele Guter Praxis

u.a. mit

  • Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
  • Vernetzungsstelle Seniorenernährung Hamburg
  • Projekt BESSER Gesund Leben – Gesundheitsförderung für Menschen mit Lernschwierigkeiten


15:45 Uhr | Abschluss und Bericht der Tagungsbeobachter:innen


16:00 Uhr | Ende

Kosten

Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr von
70 €/Person erhoben. Für Vertreter:innen von Mitgliedsorganisationen ist die Teilnahme kostenfrei.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro pro Person. Eine Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Für Vertreter:innen von Mitgliedsorganisationen ist die Teilnahme kostenfrei.

Bitte melden Sie sich bis einschließlich Donnerstag, den 19. Juni 2025 (Anmeldeschluss) online an.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen.

Bei der Veranstaltung wird fotografiert. Die Fotos werden zu Dokumentationszwecken und für die Website der HAG genutzt.

Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Hammerbrookstr. 73
20097 Hamburg
040 288 03 64-0
veranstaltungen@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de

Veranstaltungsort

Haus des Sports

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
http://www.hausdessports.de

Anmeldung

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü