Weiterbildungsreihe

Weiterbildung zur Referent:in Schatzsuche – Basis

Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Vor- und Grundschulen und anderen Einrichtungen, die ihre Zusammenarbeit mit Eltern stärken möchten.

Do. 27.03.25, 09:00 bis
Do. 05.06.25, 16:00 Uhr
SPFZ | Hamburg
Schatzsuche Basis

Das Ziel von Schatzsuche ist die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern und die Stärkung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern. Pädagogische Fachkräfte werden qualifiziert, mit Eltern zu den Themen seelisches Wohlbefinden, Resilienz und Ressourcenorientierung zusammenzuarbeiten.

Die Weiterbildung zum:zur Referent:in für das Eltern-Programm Schatzsuche vertieft Wissen, bietet kollegialen Austausch und Reflexionsräume zu den Themen: Kindliche Entwicklung, seelisches Wohlbefinden, Resilienz, Kommunikation mit Eltern, Umgang mit Vielfalt von Familien, Begleitung von Eltern im Übergang von der Kita in die Grundschule.

Das erworbene Fachwissen und eine wertschätzende, diversitätssensible Haltung gegenüber Familien kann im Anschluss an die Weiterbildung flexibel in die alltägliche Arbeit mit Kindern und Eltern einfließen, z.B. bei Entwicklungs-, Tür- und Angel-Gesprächen, bei Elternabenden, Eltern-Cafès oder anderen Gelegenheiten.

Die  6-tägige Weiterbildung Schatzsuche - Basis umfasst darüber hinaus das Kennenlernen und die praktische Durchführung von sechs Elterntreffen, die sich an alle Eltern von Kindern zwischen null und sechs Jahren richten. Für die Gestaltung der Elterntreffen erhalten Sie umfangreiche Materialien und konkrete Ablaufpläne, die gemeinsam mit Fachkräften aus Kitas entwickelt wurden. So werden Sie in Ihrer neuen Rolle als Referent:in für einen vertrauensvollen Austauschraum mit Eltern optimal vorbereitet und gestärkt.

Wenn Sie Interesse haben, mit Eltern auch zum Thema seelisches Wohlbefinden im Übergang von der Kita in die Schule zusammenzuarbeiten, können Sie im Anschluss an Schatzsuche - Basis an der 2-tägigen Weiterbildung zur Referentin für Schatzsuche – Schule in Sicht teilnehmen.

Programm

 
Die Weiterbildung umfasst 6 Module ( 3 x 2 Tage) plus eine kostenlose Inhouse-Schulung für das gesamte Team der Einrichtung. Nach Abschluss der 6-tägigen Weiterbildung erhalten Sie als pädagogische Fachkraft das Zertifikat als Schatzsuche-Referentin, Ihre Einrichtung erhält im Rahmen der Inhouse-Schulung das  Siegel Schatzsuche-Einrichtung. 
Termine und Inhalte der Weiterbildung:
  • 1. Die Schatzsuche beginnt: Einführung ins Thema und Programmkonzept
    Grundlegende Aspekte kindlicher Entwicklung

    Referentin: Kerstin Müller-Belau
    Termin: 27. März 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg
     
  • 2. Spurensuche: Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz
    Grundlegende Aspekte kindlicher Entwicklung

    Referentin: Kerstin Müller-Belau
    Termin: 28. März 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg
     
  • 3. Kommunikation und Kooperation mit Eltern
    Ressourcenorientierte Gesprächsführung und Kommunikation in der Zusammenarbeit mit Eltern; Reflexion von Praxissituationen

    Referent: Franziska Bomba
    Termin: 19. Mai 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg
     
  • 4. Umgang mit Vielfalt
    Grundlagen gelingender Zusammenarbeit mit Eltern

    Referentin: Gülcan Yoksulabakan-Üstüav
    Termin: 20. Mai 2025, 09-16 Uhr
    Ort: digital per Zoom
     
  • 5. Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 1
    Einführung in das Eltern-Programm
    Netzwerke schaffen und nutzen, regionale Kooperationspartner gewinnen

    Referentinnen: Sylke Känner und Antje Friedrichs
    Termin: 4. Juni 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg
     
  • 6. Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 2
    Umsetzung des Eltern-Programms
    Kollegialer Austausch

    Referentinnen: Sylke Känner und Antje Friedrichs
    Termin: 5. Juni 2025, 09-16 Uhr
    Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, 22761 Hamburg
     
  • 7. Inhouse-Schulung Schatzsuche
    Seelisches Wohlbefinden und Elternkooperation in unserer Einrichtung

    Die Schulung wird einmalig nach Vereinbarung in jeder beteiligten Einrichtung durchgeführt. Das Ziel der Inhouse-Schulung ist, das ganze Kita-Team mit an Bord zu holen, damit das Eltern-Programm in Ihrer Einrichtung ein voller Erfolg wird.
    _ Einbindung der Leitung und aller Kolleg:innen
    _ Sensibilisierung und Information über das Eltern-Programm
    _ Konkrete Umsetzung des Eltern-Programms in der Kita
    _ Unterstützung der Schatzsuche-Referent:innen durch das Team
    _ Individuelle Terminvereinbarung: Informieren Sie uns frühzeitig über Ihren Wunschtermin!


Weitere Termine für Schatzsuche - Basis und Schatzsuche - Schule in Sicht finden sie hier.

Programm und Einladung zum Downloaden

 

Hier finden Sie verschiedene Dokumente zum Downloaden


Kosten

  • Eigenanteil der Weiterbildungsgebühr: 450,00€ pro Person (i.d.R. nehmen zwei Personen pro Einrichtung an der Weiterbildung teil)
  • 6-tägige Weiterbildung + ganztägige Inhouse-Schulung für jede beteiligte Einrichtung
  • ein Medienpaket pro Einrichtung zur Durchführung des Eltern-Programms
  • Bezuschussung durch die Techniker Krankenkasse (im Rahmen der Anmeldung zur Weiterbildung muss die Einrichtungsleitung einen Kurzantrag für die Bezuschussung ausfüllen).

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühren bereit. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung per E-Mail.

Um sich für diese Weiterbildung anmelden zu können, muss Ihre Einrichtung in Hamburg liegen. Dies bestätigen Sie mit Ihrer Anmeldung.

Pro Einrichtung nehmen zwei pädagogische Fachkräfte an der sechstägigen Weiterbildung für Schatzsuche-Referent:innen teil, es sei denn Ihre Einrichtung verfügt bereits über ausgebildete Schatzsuche-Referent:innen. Abweichende Regelungen können im Vorfeld mit der HAG vereinbart werden.

Bei Fragen zur Teilnahme oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an die Landeskoordinatorinnen Schatzsuche Hamburg, Sylke Känner und Silke Prüßner (schatzsuche.hamburg@remove-this.hag-gesundheit.de).

Hinweis

Bei der Veranstaltung wird fotografiert. Die Fotos werden zu Dokumentationszwecken und für die Website der HAG und der Kooperationspartner genutzt. Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen  zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

HAG e.V.

Sylke Känner & Silke Prüßner
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040-288 03 64-15
schatzsuche.hamburg@hag-gesundheit.de

Veranstaltungsort

SPFZ

Gasstraße 29
22761 Hamburg
https://www.hamburg.de/spfz/

Anmeldung

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü