Weiterbildung

Nachhaltige Zwischenverpflegung in Schule

Online-Weiterbildung für Akteur:innen rund um die Schulverpflegung

Do. 07.03.24, 15:30 — 18:00 Uhr
HAG | Online

In der Online-Weiterbildung werden folgende Aspekte vorgestellt:

  • Wie kann eine nachhaltigere und gesundheitsfördernde Zwischenverpflegung in Schulen umgesetzt werden?
  • Leitungswasser vs. Wasser in Flaschen: Qualitätscheck und Nachhaltigkeitsaspekte – Fragen rund ums Trinkwasser
  • Trinkwasserspender in Schulen – was ist zu beachten?
  • Beispiele und Umsetzungsideen für eine nachhaltigere und gesundheitsfördernde (Zwischen-)Verpflegung in der Praxis

Programm

 
  • Ab 15:15 Uhr
    Ankommen
  • 15:30 Uhr
    Begrüßung und Einstieg
  • 15:45 Uhr
    Fachlicher Input „Zwischenverpflegung im Schulalltag gesundheitsfördernd und nachhaltig gestalten.“
    Stephanie Klein | Diplom-Ökotrophologin, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), IN FORM Projekt "Schule + Essen = Note 1"
  • 16:20 Uhr
    Fachlicher Input „Nachhaltig Trinken in Schulen: Ein Hoch auf das Leitungswasser.“
    Christian Burg | Diplom-Ingenieur, HAMBURG WASSER
  • 16:50 Uhr
    Fachlicher Input „Trinkwasserspender in Schulen - der Prozess.“
    Thomas Henne | Sachbearbeiter HLS - Team ZFM 2 Infrastrukturelles FM, Schulbau Hamburg
  • 17:05 Uhr
    Pause
  • 17:15 Uhr
    Fachlicher Input „Praxistipps | Checkliste zur Umsetzung einer nachhaltigeren und gesundheitsfördernden (Zwischen-)Verpflegung im Schulalltag.“
    Silke Bornhöft | Diplom-Ökotrophologin, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG), Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
  • 17:30 Uhr
    Austausch im Plenum "Good Practice-Ideen, wie (Zwischen-)Verpflegung nachhaltiger gestaltet werden kann."
    Selina Wachowiak | M. Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft,  Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG), Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
  • 18:00 Uhr
    Ende

 

Moderation:
Silke Bornhöft, HAG

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü