Fortbildungsreihe

Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag

Einsamkeit entgegenwirken – Demokratie fördern! Auch eine Aufgabe der Gesundheitsförderung?

Mi. 25.06.25, 12:00 — 13:30 Uhr
HAG | Online

Dokumentation der Veranstaltung

Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag

Allgemeiner Banner für Kurz und Knapp
Veranstaltungsdokumentation_Kurz & Knapp_Einsamkeit

Das Gefühl von Einsamkeit kennen viele Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht. Einsamkeit kann neben gesundheitlichen Auswirkungen auch das Gefühl von Ohnmacht fördern. Einsame Menschen sehen sich eher als „abgehängt“ und entwickeln häufiger ein Misstrauen gegenüber dem politischen System. Wo Menschen in funktionierende soziale Netzwerke eingebunden sind (z. B. Vereine, Nachbarschaften, Religionsgemeinschaften), ist das Vertrauen in Institutionen höher, die Zufriedenheit mit der Demokratie größer und soziale Teilhabe stärker. Das wirkt sich positiv auf unsere Gesellschaft und die eigene Gesundheit aus.  Doch: Wie gelingt es, Menschen, die nach Umzug, Flucht, wegen ihres Aussehens, körperlicher Einschränkungen oder durch Sprachbarrieren besonders häufig Einsamkeit erleben, zu unterstützen? Und wie stärken wir Inklusion, Vielfalt, Toleranz und Neugier für ein soziales, demokratisches Miteinander?

Das Bündnis gegen Einsamkeit Hamburg setzt sich für eine solidarische, inklusive Gesellschaft ein. Lernen Sie Ansätze kennen, die gegen Einsamkeit wirken, zur Stärkung unserer Demokratie und sozialem Miteinander beitragen und dadurch gesundheitsförderlich wirken.

In diesem Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräch teilen Expert:innen aus Hamburg ihr Wissen über Ideen, Menschen jeglicher Herkunft, Geschlechts und Haltung aus isolierenden Situationen zu aktivieren und vermitteln Handlungssicherheit.

Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag“ sind Teil des Projekts Gesundheit: Wissen.Weitergeben.Wirken. zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Hamburger Bevölkerung.

Die Veranstaltungen werden in regelmäßigen Abständen von der HAG in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg angeboten. Sie richten sich an Multiplikator:innen, Fachkräfte und Bürger:innen in Hamburg.

Programm

 

Fachvortrag:

Lena Marleaux | Bereichsleitung Zivilgesellschaft | Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm)

 


Im Dialog:

Cornelia Springer-Fouad | Geschäftsführung und Mitgründerin des Bündnisses gegen Einsamkeit in Hamburg (BgEH) | BERGEDORF-BILLE-STIFTUNG zur sozialen Integration von Menschen

Martin Ludz | Rechtlicher Betreuer | Betreuungsverein Bergedorf e. V.

und weitere Expert:innen aus Hamburg


Moderation:
Silke Prüßner | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

 

Haben Sie konkrete Fragen zum Thema?
Senden Sie uns diese gerne vorab bis zum 23.06.2025 per E-Mail
an silke.pruessner@hag-gesundheit.de 

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü