Autismusspektrumsstörung im Kita-Alltag – Hintergrundwissen und Fachimpulse für gelingende Inklusion
Veranstaltungsreihe des Netzwerks „Gesunde Kitas in Hamburg“ für interessierte Fachkräfte aus dem Bereich Gesund aufwachsen
Dokumentation der Veranstaltung
Kinder zeigen verschiedene Verhaltensweisen. Im Kita-Alltag fallen Kinder mit Verdacht auf Erkrankungen mit Autismusspektrumsstörungen häufiger durch ungewöhnlichere Verhalten auf. Doch woran erkennt man Autismus? Wie gelingt der Umgang und das Einbinden der Kinder mit den besonderen Bedarfen? Welche Unterstützungen erleichtern den Kita-Alltag? Welche Hilfen können Sie in ihren Teams direkt anwenden?
Die kostenfreie, digitale Fortbildungsreihe ist offen für alle Fachkräfte aus dem Bereich Gesund Aufwachsen und Interessierte.
Sie macht auf aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aufmerksam. Zugleich werden Handlungshilfen, Empfehlungen und praktische Ansätze aufgezeigt, die pädagogische Fachkräfte in ihre Elternberatung und die alltägliche Arbeit einfließen lassen können: Für gesunde Kinder, Familien und gesunde Fachkräfte. Zu den Impulsen findet ein gemeinsamer Austausch statt.
Dies ist eine Veranstaltung des Netzwerks Gesunde Kitas in Hamburg.
Programm
Referent:innen
Uta Lewandowski | Diakonisches Werk Hamburg
Julia Mohr | DRK Hamburg Harburg inklusive Wege – interdisziplinäres Therapiezentrum
Moderation
Silke Prüßner | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Haben Sie vorab Fragen an unsere Expert:innen? Dann stellen Sie diese gerne an Silke Prüßner. Wir nehmen Ihre Fragen in die Vorbereitung dieser Veranstaltung mit auf.