Workshop

Akzeptanz der Schulverpflegung durch Partizipation steigern

Online-Workshop für Akteure rund um die Schulverpflegung

Do. 29.06.23, 15:30 — 18:00 Uhr
Zoom | online
Schöpfkellen hängen in einer Gastro Küche

Schulverpflegung wendet sich mit ihrem Angebot an Schüler:innen. Während die Teilnahmequote in der Grundschule häufig bei über 90 % liegt, nutzen an weiterführenden Schulen mit zunehmendem Alter immer weniger Schüler:innen die Mittagsverpflegung. Es wird angenommen, dass eine Beteiligung der Schüler:innen bei der Gestaltung des Verpflegungsangebots einen positiven Effekt auf die Teilnahmezahl hat.

Was heißt Partizipation im Kontext Schulverpflegung? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie können Beteiligungsprozesse organisiert und Partizipation im Schulalltag konkret umgesetzt werden? Wie lässt sich Schüler:innenmitwirkung systematisieren, um sie im Schulverpflegungsalltag zielgerichteter gestalten und ausbauen zu können?

Programm

 
  • Ab 15:15 Uhr Ankommen
  • 15:30 Uhr Begrüßung
  • 15:45 Uhr Fachlicher Input „Partizipation in der Schulverpflegung:
    Schüler:innen im Fokus“ Prof. Dr. Ulrike Pfannes, Hamburg - University of Applied Sciences, Fakultät Life Sciences, Department Ökotrophologie
  • 16:30 Uhr Pause
  • 16:45 Uhr Austauschphase „Partizipation in der Schulverpflegung“
  • 17:45 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
  • 18:00 Uhr Ende

Kosten

Teilnahmegebühr

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis einschließlich 26.06.2023 (Anmeldeschluss) an.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, um Ihre Teilnahme zu bestätigen. Bevor Sie den Link nicht bestätigt haben, sind Sie noch nicht angemeldet.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen  zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Silke Bornhöft und Selina Wachowiak
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 288 03 64-25 oder 040 288 03 64-27
vernetzungsstelle@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de/arbeitsfelder/gesund-aufwachsen/schule/vernetzungsstelle

Veranstaltungsort

Anmeldung

Allgemeine Hinweise zur Anmeldung

Für die Anmeldung benötigen wir die untenstehenden Angaben. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns einen Bestätigungslink per E-Mail. Sobald Sie diesen angeklickt haben, sind Sie vorläufig angemeldet. Sie erhalten im Anschluss eine weitere E-Mail mit Ihren Daten und der Anmeldebestätigung. Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Warteliste

Auch wenn nicht mehr genügend Plätze für die Veranstaltung frei sind, können Sie sich dennoch anmelden. Sie befinden sich dann auf der Warteliste. Falls erneut Plätze frei werden, können Sie gegebenenfalls als Nachrücker*in an der Veranstaltung teilnehmen.

Anmeldung
Anmeldungsformular

Akzeptanz der Schulverpflegung durch Partizipation steigern

Datum: Donnerstag, 29.06.23, 15:30 Uhr

Anmeldeschluss: Dienstag, 27.06.23, 00:00 Uhr
(auch für den Bestätigungslink!)

Anrede
Frau
Herr
Divers
Titel
kein Titel
Dr.
Prof.
Prof. Dr.

Die Emailadresse wird benötigt, um Ihnen den Bestätigungslink für Ihre Anmeldung zuzusenden

In welchem Bereich sind Sie tätig?
Arbeit
Bildung
Familie
Gemeinschaftsverpflegung
Gesundheit
Jugend
Migration
Politik
Senior:innen
Sport
Soziales
Stadtentwicklung
Wissenschaft
Sonstiges

Möchten Sie uns etwas mitteilen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu.

Rechtliches zur Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Ich habe die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.
Datenverarbeitung, Datenschutz und Ihre Rechte als Teilnehmer:in
Ich habe die Datenverarbeitung und Ihre Rechte als Teilnehmer:in gelesen und akzeptiert. Ich habe die Datenschutzbestimmungen dieser Seite zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.
Veranstaltungs-News
Ich möchte zukünftig über Veranstaltungen der HAG informiert werden.

Wieviel ist 4-2+5?

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben.
(✶) Pflichtfeld
Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü