Gesund und sicher durch stürmische Zeiten!
Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement erfolgreich Krisen meistern. Fachtagung zum Start des Hamburger Gesundheitspreises für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung 2024.
Dokumentation der Veranstaltung
Gesund und sicher durch stürmische Zeiten!
Fachvorträge
Wie die Gestaltung guter Arbeit gelingen kann.
Für Betriebe gab es in den vergangenen Jahren viele Herausforderungen: Corona-Pandemie, Krieg, Arbeitskräftemangel, häufige Personalausfälle oder Lieferkettenprobleme waren und sind Grund zur Sorge für Management und Mitarbeitende in Betrieben. Diese „stürmischen Zeiten“ haben Einfluss auf die Gesundheit der Beschäftigten im Unternehmen. Was können Betriebe tun, um Herausforderungen zu meistern, Gesundheitsrisiken zu identifizieren und Ressourcen im Betrieb sowie die Beteiligung der Beschäftigten zu fördern?
Der Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung (HGP) 2024 greift diese Herausforderungen auf unter dem Motto: Gesund und sicher durch stürmische Zeiten! Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement erfolgreich Krisen meistern.
Die Veranstaltung zum Start der Ausschreibung bietet einen thematischen Einstieg in die Themen Krisen, Resilienz, Gesundheitsförderung.
Die Fachtagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG), Perspektive Arbeit & Gesundheit (PAG), der Handelskammer Hamburg und der BGF-Koordinierungsstelle Hamburg.
Programm
14:00 Uhr
Ankommen, Stehkaffee und Besuch des Marktplatzes
14:30 Uhr
Begrüßung
Team Heideck | Handelskammer Hamburg
Prof. Dr. Susanne Busch | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für
Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
14:45 Uhr
Gesund und sicher durch stürmische Zeiten!
Der Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung 2024
Michael Gümbel | Arbeit & Gesundheit e.V.
Petra Hofrichter | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für
Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Talkrunde: Der HGP setzt Impulse für den Betrieb – Gespräch mit ausgezeichneten HGP-Preisträger:innen 2022
15:15 Uhr
Pause
15:30 Uhr
Wie die Gestaltung guter Arbeit gelingen kann – Fachvorträge
Aktuelle Herausforderungen annehmen, Sorgen und Verunsicherung
kommunizieren – was kann im Unternehmen getan werden?
Annett Dittrich | Psychologin und Unternehmensberaterin
Gesund und sicher durch stürmische Zeiten – Erfahrungen aus der
Pandemie und Lehren für anpassungsfähige, resiliente Organisationen
PD Dr. Guido Becke | Forschungsleiter am Institut für Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen
16:45 Uhr
Besuch des Marktplatzes
Gesundheit im Betrieb fördern – mit Guter Praxis im Gespräch
17:45 Uhr
Anregungen – Nachfragen – Ausblick
18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Moderation:
Petra Hofrichter | HAG e.V. und Michael Gümbel | Arbeit & Gesundheit e.V.
Downloadbereich
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis einschließlich zum 04. April 2023 (Anmeldeschluss) an.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, um Ihre Teilnahme zu bestätigen. Bevor Sie den Link nicht bestätigt haben, sind Sie noch nicht angemeldet.
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Veranstalter:in
HAG e.V.
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 288 03 64-0
buero@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
www.hk24.de
Veranstaltungsort
Handelskammer Hamburg
Albert-Schäfer-Saal
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
https://www.hk24.de/