Infoveranstaltung

Corona: Fragen und Antworten, kurz und knapp

Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator:innen, Fachkräfte und Bürger:innen in Hamburg.

Mi. 23.11.22, 12:30 — 14:00 Uhr
Zoom | Online

Dokumentation der Veranstaltung

Präsentation zu aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie &
Präsentation zum Fachinput "Umgang mit bleibenden Ängsten nach der Corona-Pandemie" durch Dr. Petra Engelmann, Psychologische Psychotherapeutin in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, UKE Hamburg

Aktuelle Corona-Entwicklungen
Fachinput_Umgang mit bleibenden Ängsten

Weiterhin gibt es viele Fragen zur Corona-Pandemie. Wir möchten Ihre Fragen mit unserer Veranstaltungsreihe aufgreifen und Sie für den Kontakt mit Fachkräften und Bewohner:innen stärken. Der Fokus liegt dabei auf aktuellen Informationen mit dem Schwerpunkt auf gesundheits- und präventionsbezogenen Fragen.

Schwerpunktthemen dieser Veranstaltung:
Fragen und Antworten zu aktuellen Corona-Entwicklungen.

Fachinput:
„Umgang mit bleibenden Ängsten nach der Corona-Pandemie“

von Dr. Petra Engelmann | Psychologische Psychotherapeutin in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, UKE Hamburg

Haben Sie konkrete Fragen, mit denen Sie in Ihrer täglichen Arbeit konfrontiert werden: Stellen Sie diese gerne an svenja.rostosky@remove-this.hag-gesundheit.de.
Wir nehmen sie in die Vorbereitung zur Veranstaltung auf.

Aktueller Hinweis: Die Sozialbehörde hat zentrale Informationen in verständlicher Form und sieben verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt. Schlüsselpersonen, Einrichtungen und Organisationen können diese direkt weitergeben und in der Beratungsarbeit im Stadtteil nutzen. QR-Codes auf Handzetteln / Plakaten sowie Flyern verweisen auf eine Zusammenfassung der häufigsten Fragen und Antworten zu den Themen Kontakte vermeiden, Tests durchführen, Maske tragen und impfen lassen. Diese Materialien sollen Ansprechpartner:innen in den Stadtteilen und Quartieren unterstützen, die Menschen mit einfachen und klaren Informationen zu beraten. Sämtliches Informationsmaterial steht als Download unter www.hamburg.de/corona-kurzinfo zur Verfügung und kann bestellt werden unter: publikationen@remove-this.soziales.hamburg.de.

Die Veranstaltung wird in regelmäßigen Abständen von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg angeboten. Sie richtet sich an Multiplikator:innen, Fachkräfte und Bürger:innen in Hamburg.

Programm

 

Dr. Benjamin Grolle | Bezirksamt Altona, Fachamt Gesundheit
Dr. Julia Wöhrle | Sozialbehörde, Amt für Gesundheit
Svenja Rostosky | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
 


Moderation
Svenja Rostosky
| Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Einladungsflyer

 

Hier finden Sie verschiedene Dokumente zum Downloaden


Kosten

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das unten aufgeführte Anmeldeformular
bis einschließlich 21. November 2022 an.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Für die Veranstaltung haben wir uns für die Plattform Zoom entschieden. Sie erhalten die Zugangsdaten einen Tag vor der Veranstaltung.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Svenja Rostosky
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 288 03 64-02
veranstaltungen@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.

Veranstaltungsort

Anmeldung

Leider ist es nicht mehr möglich, sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü