Betriebliche Gesundheitsförderung

Hamburger Gesundheitspreis

Alle zwei Jahre können Hamburger Betriebe, die sich für den Schutz und die Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten einsetzen, sich für den Hamburger Gesundheitspreis bewerben.

Symbolbild
Der Hamburger Gesundheitspreis wirft den Blick auf die Gesundheitsförderung im Betrieb

Aktuelles

Informationsworkshops zur Bewerbung

Die Online-Veranstaltungen informieren über den Hamburger Gesundheitspreis 2024 und das Bewerbungsverfahren.  

Kontakt bei Fragen zur Bewerbung: Michael Gümbel und Brian Lucius: gesundheitspreis@remove-this.hag-gesundheit.de I Tel. 439 28 58 I Mobil: 017627583471

Workshop Oktober
16.10.2023
I 14:00-16:00 Uhr I online via ZOOM
Einladung und Anmeldung zum Workshop [pdf]

Jetzt bewerben!

Der Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung 2024 (HGP) startet in eine neue Runde. Das Schwerpunktthema:

Gesund und sicher durch stürmische Zeiten! Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement erfolgreich Krisen meistern.

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. verleiht den Preis alle zwei Jahre. Schirmherrin des Hamburger Gesundheitspreises 2024 ist Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer.

Hamburger Unternehmen können sich bis zum 31. Oktober 2023 für die Auszeichnung bewerben. Der Preis würdigt Betriebe, die besondere Leistungen für die Gesundheit ihrer Beschäftigten erbringen. Es werden Auszeichnungen für die Kategorie Klein-, Mittel- und Großbetriebe verliehen.
Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2024 statt.

Ausschreibung Hamburger Gesundheitspreis 2024

Hier können Sie die Ausschreibung herunterladen.

Hamburger Gesundheitspreis

Alle zwei Jahre vergeben wir eine Auszeichnung an Unternehmen in Hamburg, die sich für den Schutz und die Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten einsetzen.

Der Preis wird in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetriebe vergeben. Mit ihm werden Betriebe ausgezeichnet, die sich über ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinaus für den Schutz und die Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten einsetzen.

Der Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung wird gefördert aus Mittel der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) sowie aus Projektmitteln der Krankenkassen (GKV) und von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Vergabe der Auszeichnungen

Über die Vergabe der Auszeichnungen entscheidet eine unabhängige Jury. Die Jury arbeitet ehrenamtlich. Die Bewerbungen werden nach einem Punktesystem bewertet. Für die Punktevergabe sind der eingereichte Fragebogen sowie Gespräche von Jurymitgliedern und Begehungen vor Ort maßgeblich. Abschließend wird in einer gemeinsamen Konferenz der HAG e.V., der Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit und der Jury die Entscheidung getroffen.

Mitglieder in der Jury Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung sind:

  • Thomas Bott, AOK Rheinland/Hamburg
  • Suneva Brand, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
  • Rolf de Vries, Handwerkskammer Hamburg
  • Prof. Dr. Anne Flothow, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Gerd Hamann, Vertreter für den DGB
  • Heike Klamroth, Amt für Arbeitsschutz
  • Sandra Moß, Deutsche Rentenversicherung Nord
  • Dr. Clara Schlaich, Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte, LV Hamburg
  • Michael Schulz, BGF Koordinierungsstelle
  • Petra Versemann, Handelskammer Hamburg
Bereich schließen

Ausgezeichnete Betriebe

Hier finden Sie die Dokumentationen des Hamburger Gesundheitspreises für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung.

Dokumentation Hamburger Gesundheitspreis 2022

Hier können Sie die Dokumentation des Hamburger Gesundheitspreises 2022 downloaden.

Dokumentation Hamburger Gesundheitspreis 2020

Hier können Sie die Dokumentation des Hamburger Gesundheitspreises 2020 downloaden.

Bereich schließen

Arbeitskreis Gesundheitsförderung
in der Arbeitsumwelt

Der Arbeitskreis „Gesundheitsförderung in der Arbeitsumwelt“ ist ein etablierter Treffpunkt für den fachlichen Austausch zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Hamburg. Das Forum dient dazu, die Vielfalt betrieblicher Gesundheitsförderungsaktivitäten und -projekte vorzustellen und zu diskutieren. Mitglieder sind Unternehmen, selbstständige Gesundheitsförderungsfachkräfte und Multiplikator*innen.

Ansprechpartner

Brian Lucius
Tel: 040 - 439 28 58
E-Mail: lucius@arbeitundgesundheit.de

Bereich schließen
Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü