Fachtagung

Lebensende mit Demenz –
Wie können wir sterbende Menschen mit Demenz gut verstehen und begleiten?

Fachtag für Pflegekräfte

Mi. 09.04.25, 09:30 — 16:00 Uhr
Cordes-Halle | Hamburg
Papierboote auf blauem Hintergrund

2024 haben sich die Fachstelle Leben mit Demenz in Hamburg und Akteur:innen der Demenz- sowie der Hospiz- und Palliativarbeit aus Hamburg gemeinsam auf den Weg gemacht, um die Begleitung sterbender Menschen mit Demenz in den Blick zu nehmen.

Denn: Es gibt für uns alle erhebliche Herausforderungen. Die beginnende Sterbephase wird bei Menschen mit Demenz oft nicht erkannt. Sie müssen dadurch mit weniger Begleitung auskommen und werden oftmals noch ins Krankenhaus eingewiesen. Hier soll angesetzt und miteinander gelernt werden, wie die letzte Lebenszeit für Betroffene, Angehörige und Pflegepersonal zufriedenstellender gestalten werden kann.

Mit dem diesjährigen Fachtag laden die Fachstelle Leben mit Demenz in Hamburg und das Netzwerk Lebensende mit Demenz insbesondere Pflegekräfte aus dem stationären und ambulanten Bereich ein und bieten in Vorträgen und Workshops hilfreiches Wissen an.

Programm

 
  • 09.00 Uhr Ankommen
  • 09.30 Uhr Grußwort
    Marco Kellerhof | Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde)
  • 09.40 Uhr Vorstellung des Netzwerks

  • 10.00 Uhr Vortrag 1:
    Der Kompass zur richtigen Pflege - Herausforderungen und Lösungen für das Lebensende mit Demenz
    Prof.in Dr.in Claudia Kemper | Apollon Hochschule Gesundheitsforschung Bremen

  • 10.45 Uhr Kaffeepause

  • 11.00 Uhr Vortrag 2:
    Die Sorge-Einheit – Mitbetreuung von Angehörigen im Versorgungsalltag
    Prof.in Dr.in Karin Oechsle | Professur für Palliativmedizin mit Schwerpunkt
    Angehörigenforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

  • 11.45 Uhr Vortrag 3:
    Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende – Was können wir praktisch tun?
    Dirk Müller | Kompetenzzentrum palliative Geriatrie, Unionhilfswerk Berlin

  • 12.30 Uhr Mittagessen

  • 13.30 Uhr Workshops

    Workshop 1:
    Palliative Care bei fortgeschritten dementiell Erkrankten
    Dr. med. Sebastian Schiel, Zentrums für Palliativmedizinim Klinikum Fulda, Fachgesellschaft palliative Geriatrie

    Workshop 2:
    Ethische Fallbesprechung - Miteinander Konsens suchen
    Frank Kobza | Diakoniewerk Tabea e.V. und Denise Kirsch | Palliativnetz Hamburg West

    Workshop 3:
    Mit Empathie und Expertise: Begleitung beim Ernährungs- und Flüssigkeitsverzicht von Demenzpatienten
    Adela Pillo | Klinikum Fulda, Fachgesellschaft palliative Geriatrie

  • 15.00 Uhr Pause

  • 15.15 Uhr Podiumsgespräch

  • 15.45 Uhr Abschluss und Verabschiedung

  • 16.00 Uhr Ende

Programm und Einladung zum Downloaden

 

Hier finden Sie verschiedene Dokumente zum Downloaden


Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei

Pflegekräfte können sich 8 Fortbildungspunkte anrechnen lassen.  

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, um Ihre Teilnahme zu bestätigen. Bevor Sie den Link nicht bestätigt haben, sind Sie noch nicht angemeldet.

Rechtliche Hinweise

Hier finden Sie die allgemeinen, rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstalter:in

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V./Fachstelle Leben mit Demenz in Hamburg und das Netzwerk Lebensende mit Demenz Hamburg

Doris Kreinhöfer, Carina Benthin
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 - 288 03 64-26
veranstaltungen@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de

Veranstaltungsort

Cordes-Halle

Forum Ohlsdorf
Fuhlsbüttler Straße 758
22337 Hamburg Hamburg
https://www.friedhof-hamburg.de/die-friedhoefe/ohlsdorf/forum-ohlsdorf/

Anmeldung

Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü