Informationsveranstaltung zur Tellerreste-Messaktion
Mitmach-Aktion für Schulen: Verschwenden beenden – Weniger Tellerreste in der Schulverpflegung!

Ab sofort haben alle Hamburger Schulen die Möglichkeit bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung kostenfrei Materialien für die Durchführung einer Tellerreste-Messaktion in Ihrer Schulmensa zu erhalten. Nach dem Motto: „Verschwenden beenden - Weniger Tellerreste in der Schulverpflegung!“ soll so auf die Lebensmittelabfälle in der Mensa aufmerksam gemacht und die Schüler:innen für die Thematik sensibilisiert werden.
Sie haben Fragen zum Ablauf der Aktion? Sie möchten einen Überblick erhalten welche Vor- und Nachbereitungen für die Durchführung der Aktion notwendig sind? Gerne beantworten wir Ihre Fragen bei der Online-Informationsveranstaltung.
Programm
Begrüßung
Vorstellung der Tellerreste-Messaktion
Zeit für Ihre Fragen
Verabschiedung
Kosten
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das unten aufgeführte Anmeldeformular
bis zum 22. März 2023 an.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Für die Veranstaltung haben wir uns für die Plattform "Zoom" entschieden.
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie die allgemeinen rechtlichen Teilnahmebedingungen zur Teilnahme an der Veranstaltung
Veranstalter:in
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg | HAG e.V.
Silke Bornhöft und Selina Wachowiak
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
040 288 03 64-25 oder 040 288 03 64-27
vernetzungsstelle@hag-gesundheit.de
https://www.hag-gesundheit.de/arbeitsfelder/gesund-aufwachsen/schule/vernetzungsstelle
Veranstaltungsort
HAG
Online (Zoom)
https://www.hag-gesundheit.de
Anmeldung
Allgemeine Hinweise zur Anmeldung
Für die Anmeldung benötigen wir die untenstehenden Angaben. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns einen Bestätigungslink per E-Mail. Sobald Sie diesen angeklickt haben, sind Sie vorläufig angemeldet. Sie erhalten im Anschluss eine weitere E-Mail mit Ihren Daten und der Anmeldebestätigung. Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Warteliste
Auch wenn nicht mehr genügend Plätze für die Veranstaltung frei sind, können Sie sich dennoch anmelden. Sie befinden sich dann auf der Warteliste. Falls erneut Plätze frei werden, können Sie gegebenenfalls als Nachrücker*in an der Veranstaltung teilnehmen.