Gut zu wissen

Materialien und Publikationen

Hier finden Sie Materialien, die Sie bei der Planung und Durchführung des Beratungsprozesses unterstützen.

Broschüre & Karten zur Standortanalyse
Das Arbeitsheft zur Standortanalyse bietet Raum für eigene Notizen

Das Arbeitsheft erläutert die Standortanalyse, ihre Entstehung, ihre Bestandteile sowie ihren typischen Ablauf. Weil mit diesem Arbeitsheft gearbeitet werden kann und soll, lässt es viel Platz für eigene Eintragungen. Der Entstehungskontext und Hintergrund zur Standortanalyse wird in verschiedenen Fachbeiträgen erläutert, die als Open-Access-Publikationen öffentlich zugänglich sind.

  • Wihofszky, P; Layh, S; Hofrichter, P, Jahnke, M & Göldner, J (2020) Standortanalyse für den Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Strategien. Esslingen/Hamburg. Instrument und Arbeitsheft.
  • Wihofszky, P; Layh, S; Jahnke, M & Hofrichter, P (2020) Appreciative Inquiry in der Partizipativen Gesundheitsforschung: Methodische Einblicke in eine Fallstudie im Stadtteil. In: Hartung S, Wihofszky P, Wright MT (Hrsg) Partizipative Forschung – Ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine Methoden, S 179-206. Wiesbaden: Springer VS. Open Access: doi.org/10.1007/978-3-658-30361-7
  • Gesund aufwachsen in Rothenburgsort. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt Kommunale Entwicklung von Gesundheitsstrategien: Wissenschaft und Praxis im Dialog. Video online unter partkommplus.de/teilprojekte/keg/gesund-aufwachsen-in-rothenburgsort/
Nach obenTeilenDrucken

Seitenbereichsmenü

Nach dem Ende des Seitenbereichsmenü zurück zum Anfang des Seitenbereichsmenü