Leben mit Demenz
Fachstelle Leben mit Demenz Hamburg
Die Fachstelle bei der HAG e.V. ist die zentrale Ansprechpartnerin und Koordinatorin der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg.

iStock/Harrdenberg
Aktuelles
- Am 4. Dezember 2023 findet im Forum Ohlsdorf die Tagung der Fachstelle Leben mit Demenz zum Thema "Demenzwissen für migrantische Communities und alle Anderen" statt. Zu diesem Thema haben das Netzwerk Migration und Demenz, die Fachstelle Leben mit Demenz in Hamburg und Demenz Support Stuttgart ein Medienpaket für die Arbeit mit migrantischen Communities entwickelt, welches wir auf der Veranstaltung vorstellen werden. Hier geht es zur Anmeldung.
- Der Ratgeber Leben mit Demenz in Hamburg ist grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Druckexemplare können Sie (auch in großer Stückzahl) beim Broschürenservice der Sozialbehörde berstellen, die Online-Version als PDF-Datei finden Sie hier.
Entstehungshintergrund
- 2012: Gründung und Berufung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg
- Oktober 2015: Einrichtung der Koordinationsstelle bei der HAG e.V., um:
das große Engagement der vielen Akteur:innen zu koordinieren,
den Informationsfluss sowie Abstimmungsbedarf zwischen Arbeitsgruppen zu gewährleisten,
einen Diskussionsprozess zu moderieren,
die Bearbeitung neuer Themen mitanzuregen. - Januar 2020: Schaffung einer zusätzlichen Teilzeitstelle zur Unterstützung der Netzwerkarbeit nach §45c, Abs. 9 SGB XI
- Oktober 2020: Umbenennung in Fachstelle Leben mit Demenz
Aufgaben der Fachstelle
- Unterstützung der Vernetzung von Themen, Akteur:innen und Projekten in Hamburg
- Initiierung und Begleitung von Fachkreisen
- Beratung von bezirklichen und thematischen Netzwerken im Thema Demenz
- Entwicklung und Bereitstellung von Formaten zu Austausch und Wissenstransfer
- Beratung und Förderung von Projekten
- Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung, insbesondere:
- Koordination der Aktionstage Demenz
- Herausgabe des LMD-Newsletters
- Pflege der LMD-Homepage - Identifikation von Problemlagen und Politikberatung
- Aufgreifen und Anstoßen neuer Themen
- Qualifizierung von Netzwerken
- Vernetzung und Kooperation mit der Bundesebene
Gesamtkoordination der Landesinitiative
Verantwortliche Kooperationspartner hinsichtlich der strategischen Ausrichtung und der inhaltlichen Arbeit der Landesinitiative sind die Sozialbehörde und die Fachstelle der HAG e.v.
Diese tauschen sich unterjährig regelmäßig aus.
Der Beirat, der durch Vertreter:innen der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. und der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V. besetzt ist, berät die Kooperationspartner und bildet so mit diesen zusammen die Gesamtkoordination.
Ein Treffen des gesamten Gremiums findet in der Regel einmal im Jahr statt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne!