Vernetzungsstelle Seniorenernährung Hamburg
Wir informieren, beraten und vernetzen. Zu Fragen der Ernährung von Seniorinnen und Senioren nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Aktuelles
Workshop für Verpflegungsanbieter in der Seniorenverpflegung
"Wegweiser für eine zukunftsfähige Seniorenverpflegung: Der DGE-Qualitätsstandard"
Mo, 09.10.23, 15:00 — 17:00 Uhr, online
Weitere Informationen und Anmeldung
Workshop für Akteure und Fachkräfte in der Senior:innenarbeit sowie Interessierte
"65 plus - Besonderheiten in der Ernährung"
Do, 16.11.23, 15:00 - 17:30 Uhr, Haus des Sports
Weitere Informationen und Anmeldung
Unsere Angebote
- Wir stellen Informationen zu einer gesundheitsfördernden Ernährung bereit.
- Wir unterstützen Sie fachlich bei Fragen zur Senior:innenernährung.
- Wir führen Veranstaltungen und Workshops für Fachkräfte durch.
- Wir sensibilisieren und informieren die (Fach-)Öffentlichkeit.
- Wir vernetzen Akteure und Multiplikator:innen in der Seniorenarbeit.
Der Flyer der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Hamburg steht hier als Download zur Verfügung.
Gerne senden wir Ihnen bei Bedarf gedruckte Flyer zu.
In unserem Newsletter berichten wir halbjährlich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Vernetzungsstelle Seniorenernährung sowie weiterer Akteure aus dem Bereich.
Über die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Hamburg
Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Hamburg wurde im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gegründet. Sie wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) gefördert. Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung ist bei der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) angesiedelt. Sie ist Partnerin für alle Akteure rund um dieses Thema.
Über IN FORM
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de